Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Pressemeldung 20. Oktober 2021

Taten statt Worte: Österreichische Nationalbibliothek ist familienfreundlichster Betrieb

Am 19. Oktober 2021 wurde die Österreichische Nationalbibliothek zum familienfreundlichsten Unternehmen in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche Unternehmen“ in Wien gekürt.

Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die unser umfangreiches Engagement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anerkennt. Berufliche Gleichstellung und nachhaltige Frauenförderung sind in der Österreichischen Nationalbibliothek kein Schlagwort, sondern gelebte Realität.“

Nach der Verleihung des » equalitA-Gütesiegels, das die Österreichische Nationalbibliothek als erste Kulturinstitution 2020 erhielt, des Zertifikats „berufundfamilie“ und dem 2021 verliehenen » Österreichischen Umweltzeichen bestätigt dieser Preis die Vorbildfunktion der Österreichischen Nationalbibliothek und Position als attraktive Arbeitgeberin.

Mit der Auszeichnung zum familienfreundlichsten Betrieb qualifiziert sich die Österreichische Nationalbibliothek zum Staatspreis „Familie und Beruf“ 2022.

Der Initiative „Taten statt Worte“ unter der Schirmherrin Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat zeichnet die engagiertesten Wiener Unternehmen aus, die es ihren MitarbeiterInnen ermöglichen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. 

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Elke Koch
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 201 27 18
elke.koch[at]onb.ac.at

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.