Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Der mit über 200.000 historischen Büchern einzigartige Bibliothekssaal zählt zu den schönsten der Welt und wurde 1955 das letzte Mal umfassenden Erhaltungsmaßnahmen unterzogen. Nun erhält die 300-jährige, barocke Pracht einen neuen Glanz: der Prunksaal wird daher aufgrund von Restaurierungsarbeiten vom 1. Juli bis 31. Dezember 2022 geschlossen.
Vergoldungen sowie Bestandteile aus Stuck, Marmor, Stein, Metall und nicht zuletzt die historischen Bücherregale werden in aufwendigen Schritten restauriert. Aufgrund dieser Maßnahmen können auch die farbenprächtigen Tieraquarelle aus der laufenden Sonderausstellung "Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen" nur mehr bis inklusive Sonntag, 26. Juni 2022 vor Ort bewundert werden.
Die Details dieses umfassenden Restaurierungsprozesses werden transparent und in regelmäßigen Abständen über die Website und die Social-Media-Kanäle anhand von Fotos und Videos dokumentiert und kommuniziert.
Als digitaler Ersatz und zur Überbrückung der Wartezeit kann der Prunksaal während der Schließzeit im Rahmen einer neuen 360-Grad-Online-Tour besucht werden: zahlreiche Informationspunkte mit Texten, digitalen Objekten, Videos und Verlinkungen machen die Tour zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Mit einem neuen Wochenticket lädt die Österreichische Nationalbibliothek darüber hinaus alle Kulturinteressierten ein, die anderen fünf Museen zu besuchen. Das Literatur-, Papyrus-, Globen- und Esperantomuseum sowie das Haus der Geschichte Österreich können damit innerhalb von sieben Tagen um nur 10,- Euro besucht werden. Diese Aktion gilt bis einschließlich 31. Dezember 2022. Das Wochenticket ist an allen Servicedesks der Österreichischen Nationalbibliothek erhältlich.
Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.
Pressekontakt:
Elke Koch
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 201 27 18
elke.koch[at]onb.ac.at