Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Schrammelquartett
Schrammelquartett “Weana Bluat”, 1917, Sign.: ÖN 03.

geboren: um 1880 (vermutlich Wien)
gestorben: ? (vermutlich Wien)

Der Wiener Akkordeonspieler Johann Günter gründete um 1900 das in Wien populäre “Sievringer” Schrammelquartett, in welchem auch sein Sohn Karl (1899-1966) als Gitarrist spielte. Enkel Karl (geb. 1917) war ebenfalls musikalisch aktiv, betätigte sich als Bauchredner und Musikclown.
Zu den Biografien der Musiker Günter ist wenig bekannt. 1932 war Karl Günter (der Sohn Johanns) in der Steinwandgasse,1120 Wien, gemeldet.

1999 wurde ein reiches Repertoire an Schrammelnoten aus der Sammlung Johann Günter durch das Österreichische Volksliedwerk von “Antiquitäten Günter” in Traunkirchen angekauft. Thomas Summerer, Archivleiter des Referats Volksmusik des Instituts für Musikerziehung in Bozen, bearbeitete den Nachlass im Jahr 2000 im Rahmen eines Praktikums.

Quellen:
Teilnachlass, Sign.: ÖN 03


                           

Signatur: ÖN 03
Umfang: 20 Boxen, 1 Faszikel
Status: feinerschlossen
Benutzung: uneingeschränkt
Inhalt: Schrammelnoten (Lieder, Märsche, Walzer, Polka, Konzertstücke, Jodler, Salzburger Tanzmusik und mehr)

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.