Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Fragen und Antworten

Die Sammlung für Plansprachen ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Öffnungszeiten 

Ihre Leser*innenkarte ist nur im Lesesaal der Sammlung für Plansprachen gültig. Um das Museum zu besuchen, benötigen Sie eine Eintrittskarte für das Museum. Diese können Sie direkt am Servicedesk im Palais Mollard oder bequem in unserem Ticketshop erwerben.

Die Benützungskarte der Österreichischen Nationalbibliothek ermöglicht Ihnen auch Zutritt zur Sammlung für Plansprachen.

Prinzipiell sind alle Materialien frei einsehbar. Es kann jedoch aufgrund von urheberrechtlichen oder personenschutzrechtlichen Einschränkungen vorkommen, dass Sie vor der Einsichtnahme eine entsprechende Genehmigung einholen müssen. Die Bestandsbetreuer*innen können Ihnen darüber Auskunft erteilen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Archivmaterialien sowie Bücher aus Nachlassbibliotheken ausschließlich im Lesesaal der Sammlung für Plansprachen eingesehen werden können. Bücher aus der Freihandaufstellung können bei entsprechender Berechtigung auch außer Haus entlehnt werden.

Wenn Sie Reproduktionen von Archivmaterialien oder Büchern wünschen, können Sie Scans bei den Mitarbeiter*innen im Lesesaal oder per E-Mail an esperanto[at]onb.ac.at in Auftrag geben (Konditionen). Sie können bei katalogisierten Ressourcen auch direkt über das Katalogisat eine Reproduktion anfordern.

Das Scannen von Archivalien im Lesesaal ist nicht erlaubt, das Fotografieren von ausgewählten Materialien ist nur ohne Blitz und mit Genehmigung durch autorisiertes Archivpersonal erlaubt.

Bitte richten Sie Ihr schriftliches Leihansuchen mindestens 6 Monate vor Ausstellungsbeginn an die Sammlung für Plansprachen, postalisch oder per E-Mail an esperanto[at]onb.ac.at. Bedingungen und Kosten entnehmen Sie bitte dem Leihvertrag.

Für weitere Auskünfte zu den Beständen und Recherchemöglichkeiten können Sie sich per E-Mail an esperanto[at]onb.ac.at oder die jeweiligen Bestandsbetreuer*innen wenden. Während Ihres Besuchs stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen im Lesesaal gerne zur Verfügung.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.