Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

2012: Die Bibliothek der Zukunft: Vision 2025

2012: Die Bibliothek der Zukunft: Vision 2025

Hellblau gemustertes Cover mit der Aufschrift Vision 2025
Vision 2025

In ihrer Vision 2025. Wissen für die Welt von morgen (erschienen 2012) beschreibt die Österreichische Nationalbibliothek ihre längerfristigen Zukunftsperspektiven, ihre Position in der Wissensgesellschaft von morgen.

Ausgangspunkt sind vier grundlegende Werte, zu denen sich die Bibliothek bekennt:

  •     freier Zugang zum Wissen,
  •     Innovation,
  •     Bildung,
  •     sowie Verantwortung für das Wissenserbe.

Darauf aufbauend definiert die Vision 2025 fünf zentrale Ziele, die in direktem Bezug zu ihrem gesetzlichen Auftrag stehen und ihre strategischen Prioritäten für die nächsten Jahre bestimmen werden. Gemeinsame Klammer ist der Wandel von der traditionellen Gelehrtenbibliothek des 20. Jahrhunderts hin zum offenen Wissenszentrum des 21. Jahrhunderts.

Die folgenden fünf Leitlinien definieren Zielpunkte ihrer zukünftigen Entwicklung:

  •     Unsere Bestände sind digitalisiert.
  •     Wir sammeln und sichern Wissen in jeder Form.
  •     Der Zugang zu unserem Wissen ist einfacher.
  •     Durch uns ist Forschung vielfältiger und effektiver.
  •     Wir bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben.

Die konkrete Umsetzung dieser langfristigen Ziele erfolgt in jeweils für eine Periode von fünf Jahren festgelegten strategischen Zielsetzungen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.