Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Donnerstag, 4. September ab 18 Uhr geschlossen.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Sonntag, 7. September ab 17 Uhr geschlossen.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Montag, 8. September ab 14 Uhr geschlossen.
Aufgrund einer Veranstaltung öffnet der Prunksaal am Donnerstag, 11. September 2025 erst um 10 Uhr.
2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…
Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.
Anlässlich des Gedenktages vom Heiligen Laurentius wollen wir der Frage nachgehen, ob es so etwas wie einen Typus Bibliothekar*in gibt.
Ein kleines bisschen Freiheit und Frischluft, manchmal Platz fürs Klumpert: das bietet der Balkon. Doch woher kommt dieser Trend an die Fassade eines…
Lernen Sie in diesem Blogbeitrag wie Sie selbst Websites archivieren können.
Zur aktuellen Sonderausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
Die beiden Parkanlagen Volks- und Burggarten sind beliebte Treffpunkte und Erholungsgebiete in unmittelbarer Nähe der Wiener Hofburg. Wer den Kopf…
Carl von Ghega und sein Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering
Eine Untersuchung zu Entstehung und Provenienz von fünf niederländischen Seekarten des 17. Jahrhunderts im Altbestand der Kartensammlung.
Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…
Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?
In diesem Blog widmen wir uns historischen erotischen Annoncen und Anzeigen zu Verhütungsmitteln aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.