Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Gegenüberstellung digitale Edition zu einer Seite aus einem Okopenko-Originalmanuskript

Übersicht Projekte

Aktuelle und abgeschlossene Projekte am Literaturarchiv
Handke-Handschrift mit Korrekturen

Peter Handke Notizbücher

Die digitale Edition der Notizbücher des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke ist aktuell als Prototyp verfügbar, der bereits zwei der insgesamt 22 zu edierenden...
Screenshot der Startseite von Handkeonline

HandkeOnline

Handkeonline schafft einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Werkmaterialien des österreichischen Autors Peter Handke. Bestände aus öffentlichen und privaten...
Schwarzweiß-Foto des Autors Musil

Digitale Musil-Edition

Ein Prototyp zu einer digitalen Musiledition, eine punktuell editorisch aufbereitete digitale Präsentation des umfangreichen Œuvres Robert Musils (1880–1942).
Autor Andreas Okopenko

Tagebücher Andreas Okopenko

In den Tagebüchern Andreas Okopenkos (1930–2010) lässt sich der frühe Schreib- und Schaffensprozess anhand von poetologischen Reflexionen und literarischen Textentwürfen...
Korrespondenzkarte, adressiert an August Sauer

Briefwechsel Sauer Seuffert

Der Briefwechsel zwischen August Sauer (1855–1926) und Bernhard Seuffert (1853–1938) gehört zu den bedeutenden Germanistenkorrespondenzen des ausgehenden 19. und...
Konzentrische grüne Kreise, in der Mitte der Name "Ernst Jandl"

Netzbiographie Ernst Jandl

Ernst Jandl Online ist ein Ansatz, ein Leben ohne Erzählung sichtbar zu machen.
Logo des Literaturzeitschriftenprojekts

Literaturzeitschriften

Online-Verzeichnis zum Thema „Österreichische Literaturzeitschriften 1945–1990“
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.