Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
In einem der schönsten Bibliotheksräume der Welt erleben die Kinder eine altersgerechte Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart und treffen dabei auf alte Bekannte der griechischen Mythologie, die das Deckenfresko beleben.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 30 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Neben der großen Sammlung an Büchern gibt es im Prunksaal noch vieles Mehr zu entdecken. Unsere Themenführungen bieten Ihren Kindern die Möglichkeit, sich mit besonderen Schwerpunkten auseinanderzusetzen.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 30 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Ich seh, ich seh, was du nicht siehst … Neben den wunderschönen Büchern des Prunksaals haben sich doch tatsächlich Tiere versteckt. Gemeinsam entdecken wir nicht nur die schönsten Bücher der Österreichischen Nationalbibliothek, sondern hören auch wunderbare Geschichten über die Fabelwesen des Prunksaals und machen uns auf die Suche nach dem König der Tiere: Da sind vor Aufregung sogar die Löwen los!
Lesen, hören, sehen, staunen: Für Ihre Kindergartengruppen bieten wir Führungen an, die Ihren Schüler*innen die Highlights unserer Dauerausstellung vorstellen. Sie erhalten Einblick in die Vielfalt literarischer Ausdrucksformen. Sie erleben Literatur in unterschiedlichen Medien, von der Handschrift über das Buch bis zu Hörspiel, Musik und Film. Sie werden zum Nachdenken über Objekte und ihre Geschichten angeregt und bekommen Lust auf Literatur.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Machen Sie mit Ihren Kindern eine faszinierende Zeitreise durch 3000 Jahre ägyptische Kulturgeschichte im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Ihre Kindergruppe möchte altägyptischen Märchen lauschen, auf echtem Papyrus schreiben oder knifflige Rätsel lösen? Gerne organisieren wir private Führungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, in denen das alte Ägypten wieder lebendig wird.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Unser Krokodil Kleo lädt dich zu einer Führung voller Spiel und Rätselspaß ein. Hilf Kleo dabei, das Bild ihrer Oma zu retten und die Beine eines Skorpions zu zählen …
Begeben Sie sich zusammen mit Ihrer Kindergruppe auf eine unvergessliche Reise durch Raum und Zeit und entdecken Sie einzigartige Exponate.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Wohin wollte der berühmte Seefahrer Christoph Kolumbus wirklich fahren? Warum gibt es nicht nur Erd-, sondern auch Himmelsgloben? Und warum fehlen auf manchen Karten ganze Kontinente? Für Kindergärten werden zu einzelnen dieser Fragen Themenführungen angeboten.
Dauer: 45 Minuten
Gruppengröße: max. 25 Kinder
Kosten: Kinder EUR 3,30
Pauschale unter 15 Kinder EUR 49,50
Begleitpersonen (max. 2 pro Gruppe) kostenlos
Warum begegnen sich Eisbären und Pinguine nie und auch Tiger und Löwen nur im Zoo? Was ist ein Liger und warum kann es in der freien Wildbahn nie einen Liger geben? Komm ins Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek und erfahre bei einer Reise rund um den Globus viele spannende Geschichten über die Welt der Tiere.