Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
geboren: 21. Juli 1939 (Wien)
Der gebürtige Wiener Helmut Kurth studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien (damals: Hochschule für Welthandel). Seine berufliche Laufbahn spielte sich im technischen Umfeld ab. Über eine familiäre Bekanntschaft kam er in Kontakt mit dem „Büro für Studentenwanderungen“ (kurz: BfSt, durchführende Unterorganisation der » ASAG – Akademisch-Soziale Arbeitsgemeinschaft Österreichs). Als begeisterter Wanderer führte und plante er Touren für das BfSt bis zur Einstellung der Reisebürotätigkeit im Jahre 2000.
Ab 1946 führte das BfSt regelmäßige Volkstanzkurse durch, aus denen der „Akademische Volkstanzkreis Wien“ hervorging. Herbert Lager leitete den Tanzkreis von 1949 bis 1992. Helmut Kurth unterstützte ihn in organisatorischen Belangen und übernahm Ende der 1970er-Jahre die organisatorische Leitung.
Dokumente sowohl zum Akademischen Volkstanzkreis Wien an sich als auch zu den Reisen sammelte Helmut Kurth und übergab sie dem AÖV als Vorlass. Besonders erwähnenswert ist Kurths große Sammlung an Fotografien, die eine detaillierte Dokumentation der Reisen des Volkstanzkreises nach Schweden und Norwegen ablegt.
Quellen:
Telefonat mit Helmut Kurth am 11.06.2021
Wikipedia
Helmut Kurth: 60 Jahre Akademischer Volkstanzverein. In: Fröhlicher Kreis 2007:1, S. 8f.
Signatur: ÖN 16
Umfang: 2 Boxen
Status: erschlossen
Benutzung: uneingeschränkt
Inhalt: Unterlagen zum Akademischen Volkstanzkreis inkl. Reisedokumente und, Foto-Scans, Aufsätze zur Volkstanzpflege, Tanzbeschreibungen, Noten, Vierzeiler, Volkstänze für Akkordeon, Hochzeitslandler aus Zell am Moos, Geburtstagsfeiern Herbert Lager