Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Porträt Herbert Lager
Herbert Lager, undatiert, Sign. C 1274.

geboren: 20. Juni 1907 (Wien)
gestorben: 31. August 1992 (Wien)

Der Gymnasiallehrer Herbert Lager widmete sich insbesondere der Aufzeichnung von Volkstänzen, fertigte Tanzbeschreibungen an und forschte zum Thema Volkstanz. Die Volkstanzforschung war zeitlebens seine Leidenschaft. Er war Mitarbeiter Raimund Zoders und Leiter zahlreicher Volkstanzkurse.
1953 nahm er einen Lehrauftrag an der Wiener „Akademie für Musik und Darstellende Kunst” über „Brauchtum und Volksliedkunde“ an.
Lager war Gründungsmitglied und langjähriger Leiter der “Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz”, der “Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen”, des “Akademischen Volkstanzkreises”, des “Wiener Kathreintanzes” sowie Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Österreichischen Volksliedwerkes.

Quellen:
Deutsche Biographie
Wikipedia

Signatur: ÖN 01
Umfang: 39 Boxen
Status: großteils geordnet, teilweise feinerschlossen
Benutzung: uneingeschränkt
Inhalt: Dokumente zu: Volksmusikforschung, Volkstanzforschung, Musikerziehung, Musikheilkunde, Museologie, Tracht, Tanzbeschreibungen, Tanznoten, Aufsätze, Forschungsunterlagen, Referate, Seminarunterlagen, Lehrgangsunterlagen, Vorlesungen, Festschriften, Sonderdrucke, Materialien der Volksliedwerke 1953-1987, Lebensdokumente, Korrespondenzen

Volkstanz in einem Stadion, 1939
Volkstanz, 1939, Sign. ÖN 01-43.
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.