Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Porträt Ilka Peter
Ilka Peter, 1976, Sign. C 1391.

geboren: 23. August 1903 (Budapest) als Ilka Zezulak
gestorben: 23. Jänner 1999 (Wien)

Neben Ilka Peters Tätigkeit als Tanzpädagogin, im Zuge derer sie u. a. eine Schule für Gymnastik, Tanz und Akrobatik gründete und am Max Reinhardt-Seminar, am Konservatorium der Stadt Wien und bei den Wiener Sängerknaben lehrte, widmete sich Ilka Peter, animiert durch Raimund Zoder, der Volkstanzforschung. Dabei ging sie vorwiegend im Salzburger Land volkskundlichen Sammeltätigkeiten nach. Besondere Bedeutung erlangten neben Peters zusammenfassender Abhandlung der Salzburger Volkstänze auch ihre Studien zum Pinzgauer Perchtentanz, zum “Gasslbrauch” und zum “Ranggeln”.

Quellen:
Musiklexikon
Deutsche Biographie
Wikipedia

Signatur: ÖN 12
Umfang: 2 Laufmeter
Status: nicht geordnet
Benutzung: uneingeschränkt
Inhalt: handschriftliche und gedruckte Aufzeichnungen, Bücher, Notenhefte, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Rezensionen, Manuskripte, Nachrufe

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.