Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 12. November 2025 bereits um 17 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung öffnet der Prunksaal am Mittwoch, 19. November 2025 erst um 12 Uhr.

Sie wünschen, wir stellen aus!

Auch im Jahr 2025 stellt die Österreichische Nationalbibliothek fünf „besondere Objekte“ aus ihren reichhaltigen Beständen im Prunksaal aus.

Welche Objekte das sind, können Sie selbst im Online-Voting bestimmen. Zu fünf Themenkreisen stehen jeweils drei Objekte zur Auswahl.

Das ausgestellte besondere Objekt wird von einem kostenfreien Expertenvortrag, einem Blogbeitrag und einem Video begleitet.

13. Jänner – 12. April 2026

Praxis Artolloriae Pyrotechnicæ


Der Gewinner des Votings zum Thema "Explosive Zeiten" ist Objekt 3: "Praxis Artolloriae Pyrotechnicæ" (Buch, 1660). Das Siegerobjekt ist von 13. Jänner bis 12. April 2026 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ausgestellt und bei einem Expertenvortrag am 27. Jänner 2026 vorgestellt. 

Skizze von einem zirkulären Gerät.
Während des Dreißigjährigen Kriegs wurden bei der Belagerung von Städten neue Techniken in der Artillerie erprobt, etwa Geschosse mit Sprengköpfen oder ein mit Pech getränkter, angezündeter Strohkranz. Diese Experimente hatten verheerende Folgen und wurden zu einer massiven Bedrohung für die bis dahin üblichen Stadtbefestigungen mit ihren hohen, schmalen Mauern und Türmen. Als Reaktion darauf mussten Stadtmauern erneuert, Zeughäuser verstärkt und die Festungsbaukunst grundlegend neu gedacht werden. Das wachsende Interesse an Fachliteratur zu Artillerie und Pyrotechnik im 17. Jahrhundert spiegelt sich auch in diesem Werk aus der Privatbibliothek von Franz I./II. wider, in dem solche Techniken ausführlich behandelt werden. Die Autoren dieser Traktate waren meist Büchsen- oder Zeugmeister.
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.