Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…
Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?
In diesem Blog widmen wir uns historischen erotischen Annoncen und Anzeigen zu Verhütungsmitteln aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…
Einige Hinter- und Abgründe über den wohl bekanntesten (Musical-)Film über Österreich, der ironischerweise hierzulande noch immer weitgehend unbekannt…
Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…
Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.
Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.
Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Um das 150-jährige Bestehen des Wiener Zentralfriedhofs zu zelebrieren, widmet sich dieser Blogbeitrag der Österreichischen Nationalbibliothek der…
Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen für die Hofbibliothek – Teil 2