Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, dem 21. Oktober, erst um 12 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.
Heute flaniert man am Wiener Graben zwischen Luxuslabels und Latte Macchiato – doch im 18. und 19. Jahrhundert präsentierte sich Wiens nobelste…
2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…
Anlässlich des Gedenktages vom Heiligen Laurentius wollen wir der Frage nachgehen, ob es so etwas wie einen Typus Bibliothekar*in gibt.
Die beiden Parkanlagen Volks- und Burggarten sind beliebte Treffpunkte und Erholungsgebiete in unmittelbarer Nähe der Wiener Hofburg. Wer den Kopf…
Carl von Ghega und sein Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering
Eine Untersuchung zu Entstehung und Provenienz von fünf niederländischen Seekarten des 17. Jahrhunderts im Altbestand der Kartensammlung.
In diesem Blog widmen wir uns historischen erotischen Annoncen und Anzeigen zu Verhütungsmitteln aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts.
Einige Hinter- und Abgründe über den wohl bekanntesten (Musical-)Film über Österreich, der ironischerweise hierzulande noch immer weitgehend unbekannt…
Um das 150-jährige Bestehen des Wiener Zentralfriedhofs zu zelebrieren, widmet sich dieser Blogbeitrag der Österreichischen Nationalbibliothek der…
Seit ihrer feierlichen Eröffnung am 1. Mai 1928 fährt die Liliputbahn durch den Wiener Prater und begeistert seit jeher die Herzen von Jung und Alt.…
Anlässlich des Weltkatzentages am 8. August soll dieser neue Beitrag des Bibliotheksblogs eine Ode an unsere flauschigen Gefährten darstellen.
Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.