Achtung
Lesesäle am Heldenplatz und der Sammlungen

Aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Betriebsversammlung öffnen alle Benützungseinrichtungen der Österreichischen Nationalbibliothek (Lesesäle am Heldenplatz und Sammlungen) am Donnerstag, 27. November 2025, erst um 11.30 Uhr.

Lesesäle

In den Lesesälen am Heldenplatz gelten während der Weihnachtsfeiertage mit Ausnahme 24. und 31. Dezember sowie an gesetzlichen Feiertagen die regulären Öffnungszeiten. Die Lesesäle der Sammlungen haben zwischen 27. Dezember 2025 und 5. Jänner 2026 hingegen nur von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Dezember und zu den Feiertagen.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Freitag, 12. Dezember 2025 bereits um 17 Uhr.

Lesesaal der Kartensammlung

Im Lesesaal der Kartensammlung gelten am Donnerstag, 27. November 2025 geänderte Öffnungszeiten: 12 bis 17 Uhr

Blogs

Mit einer Serie galvanoplastisch erzeugter Kupfer-Reliefs stellte 1858 der österreichische Militärtopograph Ignaz Cybulz außergewöhnliche Lehrmittel…

Wir präsentieren Ihnen eine erlesene Auswahl historischer Zeitungsannoncen zu kuriosen Arzneimitteln und medizinischen Heilbehelfen.

Eine unbekannte Selbstkarikatur von Strauss zeigt abweichend von dessen Image als Superstar einen gebrochenen Mann.

Wie kann ich abseits einer Google-Recherche vertiefende Infos zu Carry Hauser gewinnen?

300 Jahre nach Alessandro Scarlattis Tod sind viele seiner in Wien erhaltenen Werke online abrufbar. Ihre Überlieferungsgeschichte im Überblick.

Heute flaniert man am Wiener Graben zwischen Luxuslabels und Latte Macchiato – doch im 18. und 19. Jahrhundert präsentierte sich Wiens nobelste…

2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…

Anlässlich des Gedenktages vom Heiligen Laurentius wollen wir der Frage nachgehen, ob es so etwas wie einen Typus Bibliothekar*in gibt.

Ein kleines bisschen Freiheit und Frischluft, manchmal Platz fürs Klumpert: das bietet der Balkon. Doch woher kommt dieser Trend an die Fassade eines…

Lernen Sie in diesem Blogbeitrag wie Sie selbst Websites archivieren können.

Zur aktuellen Sonderausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Die beiden Parkanlagen Volks- und Burggarten sind beliebte Treffpunkte und Erholungsgebiete in unmittelbarer Nähe der Wiener Hofburg. Wer den Kopf…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.