Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, dem 21. Oktober, erst um 12 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.

Blogs

2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…

Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.

Lernen Sie in diesem Blogbeitrag wie Sie selbst Websites archivieren können.

Carl von Ghega und sein Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering

Eine Untersuchung zu Entstehung und Provenienz von fünf niederländischen Seekarten des 17. Jahrhunderts im Altbestand der Kartensammlung.

Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…

Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…

Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.

Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.

Mehr als 3.000 Teilnehmer*innen aus über 40 verschiedenen Ländern trafen 1924 im Rahmen des 16. Esperanto-Weltkongresses in Wien zusammen.

Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.

Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.