Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung öffnet der Prunksaal am Mittwoch, 19. November 2025 erst um 12 Uhr.

Lesesäle

In den Lesesälen am Heldenplatz gelten während der Weihnachtsfeiertage mit Ausnahme 24. und 31. Dezember sowie an gesetzlichen Feiertagen die regulären Öffnungszeiten. Die Lesesäle der Sammlungen haben zwischen 27. Dezember 2025 und 5. Jänner 2026 hingegen nur von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Dezember und zu den Feiertagen.

Umfrage mit Gewinnspiel

Was Sie uns schon immer sagen wollten!
Zwei Personen lesen ein Buch, fotografiert durch ein Bücherregal hindurch. Umfrage
Der Podcast der Österreichischen Nationalbibliothek

Schatzkammer des Wissens

Blogs der Österreichischen Nationalbibliothek

Karten

Die Galvano-Kupfer-Reliefs von Ignaz Cybulz aus dem Jahr 1858

Mit einer Serie galvanoplastisch erzeugter Kupfer-Reliefs stellte 1858 der österreichische Militärtopograph Ignaz Cybulz außergewöhnliche Lehrmittel…

Schwarz-weißes Foto von Person mit Mantel und Hut neben einer Waage. Sie mischt etwas in einem Mörser, im Hintergrund Behälter auf einem Regal gereiht.
Geschichte in Geschichten

Die Apotheke der Kuriositäten – Historische, skurrile Arzneien im Porträt

Wir präsentieren Ihnen eine erlesene Auswahl historischer Zeitungsannoncen zu kuriosen Arzneimitteln und medizinischen Heilbehelfen.

Bleistiftzeichnung von weinender Person, rundherum Text.
Musik

Starimage vs. Jammerbild. Eine Selbstkarikatur von Johann Strauss Sohn

Eine unbekannte Selbstkarikatur von Strauss zeigt abweichend von dessen Image als Superstar einen gebrochenen Mann.

Plakat mit abstraktem Bild, das eine sitzende Person darstellt und Titel "Carry Hauser, Bekannt oder unbekannt?"
Kurz und Fündig

Carry Hauser – unterschätzt und fast vergessen

Wie kann ich abseits einer Google-Recherche vertiefende Infos zu Carry Hauser gewinnen?

Unterschrift auf einem Notenblatt.
Musik

Musik von Alessandro Scarlatti in den Bibliotheken Leopolds I. und Karls VI.

300 Jahre nach Alessandro Scarlattis Tod sind viele seiner in Wien erhaltenen Werke online abrufbar. Ihre Überlieferungsgeschichte im Überblick.

Gemälde, das ein Baby zeigt, im Hintergrund zieht ein Adler einen Vorhang zur Seite und zeigt eine Inschrift auf einem Stein.
Das besondere Objekt

Kaiser Ferdinand I. von Österreich (1793–1875) – der ungeeignete Habsburg-Lothringer?

Zeugnisse aus dem Unterricht des Kaisers Ferdinand I. erlauben Einblicke in die Entwicklung dieses nahezu unbekannten österreichischen Monarchen.

Sepiafarbenes Bild von Person in altmodischem Kleid und Sonnenschirm auf Straße.
Geschichte in Geschichten

Lust statt Luxus – Der Graben, Wiens historischer Straßenstrich

Heute flaniert man am Wiener Graben zwischen Luxuslabels und Latte Macchiato – doch im 18. und 19. Jahrhundert präsentierte sich Wiens nobelste…

Ausschnitt aus einer Landkarte, die in Segmente zerteilt ist.
Karten

Aufgefunden: Globus-Segmentsätze von Joannes Oterschaden (um 1600)

2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…

Nahaufnahme von bräunlichem Papier mit lateinischem Text auf der linken Seite.
Restaurierung

Papierverfärbungen in Büchern

Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.

Schwarz-weißes Foto von Person in Bibliothek.
Geschichte in Geschichten

Brennende Leidenschaft (für Bücher) - Vom Hl. Laurentius bis zu heutigen Bibliothekar*innen

Anlässlich des Gedenktages vom Heiligen Laurentius wollen wir der Frage nachgehen, ob es so etwas wie einen Typus Bibliothekar*in gibt.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.