Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Suchergebnisse auf der Website

2020 jährt sich nicht nur der 100. Geburtstag Marlen Haushofers, sondern auch ihr 50. Todestag. In doppelter Hinsicht ein Gedenkjahr für die am 11. April 1920 geborene und kurz vor ihrem 50. Geburtstag, am 21. März 1970, verstorbene österreichische Schriftstellerin, die vielen aufgrund ihres 2012 verfilmten Romans "Die Wand" bekannt ist. Eine tiefergehende Rezeption ihres zeitlebens…
Die Konserve ist heute gefragter denn je! Wie man in aktuellen Tagesmedien zum Ansturm auf gewisse Konsumgüter liest, scheint sich der Kaufrausch auf Waren der „k.u.k.-Kategorie“ zu konzentrieren: Klopapier und Konservendosen wandern in teilweise rauen Mengen über den Ladentisch.​​​​​ Autorin: Susanne Zimmer Die Konserve ist heute gefragter denn je! Wie man in aktuellen Tagesmedien…
Angebot für Lehrbeauftragte: Erstellen Sie eine individuelle Trainingseinheit für Ihre Studierenden – angepasst an das Vorlesungsthema. Es steht eine Vielzahl an Modulen zur Auswahl, die beliebig kombiniert werden können. Die akademischen Informationsexpert*innen des „Center für Informations- und Medienkompetenz“ beraten Sie gerne. Details im Folder! Modul-Trainings für universitäre…
Schüler*innen lernen in unseren Trainings die Bibliotheksservices und Recherchestrategien kennen – für die Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs und als Schutz vor Desinformation. Die erworbenen Skills sind gleichzeitig eine wichtige Grundlage für die Vorbereitung auf die abschließende Arbeit! Trainings für Schulen
Hier finden Sie unsere Rechercheportale: Recherchieren im Katalog und in den digitalen Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek. Katalog QuickSearch Österreichische Bibliografie ÖNB Archiv / Akten der ÖNB ÖNB Digital Bildarchiv Austria ANNO ALEX AKON ÖNB-Portale Suche nach frei zugänglichen und lizenzpflichtigen Datenbanken und E-Journals. Datenbank-Infosystem (DBIS)…
Die Kompositions-Student*innen der Klasse Gerald Resch an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien haben sich in ihrem Semesterthema mit der jahrhundertealten Tradition des Musiksalons als sozialem und künstlerischem Ort auseinandergesetzt. Im Rahmen dieser Erkundung entstand neue Musik für die Minimalbesetzung eines Salonorchesters, bestehend aus Violine, Cello…
Termine Die alten Ägypter*innen schrieben ihre Texte in Hieroglyphen. Diese Schriftzeichen bestehen aus Bildern. Erfahre im Papyrusmuseum mehr über die komplizierte Schrift der alten Ägypter*innen und die Welt der Papyri. Danach kannst du gleich selbst ans Werk gehen. Gestalte deine eigene Kerze mit deinem Namen in Hieroglyphen! wienXtra-Führung für Kinder im Alter von 6 bis 12…
Termine Nein? Komm zu uns ins Papyrusmuseum und erforsche all die göttlichen Tiere, die den Ägypter*innen heilig waren. Aber Achtung, manche von ihnen landeten auch auf dem Teller. Und wenn du schon immer ein ganz besonderes Haustier haben wolltest, nimm dir doch ein kleines, selbstgebasteltes Krokodil mit nach Hause. Führung inkl. Workshop für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in…
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.