Blogs

Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…

Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?

Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…

Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…

Das Werk der Autorin Friederike Mayröcker ist übervoll mit Dingen. Diesen so magischen wie alltäglichen Gegenständen widmet sich dieser Beitrag.

Wie nahmen Reisende Natur im Osmanischen Reich wahr? Wer reiste in das osmanische Reich und warum?

Johann Caspar Lavater experimentierte mit unterschiedlichen Darstellungsformen von Köpfen, um seine physiognomischen Theorien anschaulich zu…

Wie findet man die gedruckten Bücher aus der berühmten Bibliothek von Prinz Eugen, wenn sie nicht den typischen Einband aufweisen?

Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit der Sammlung Johann Caspar Lavaters einen herausragenden visuellen Quellenbestand zur Physiognomik…

Blumen bilden seit jeher ein beliebtes poetisches Motiv, von besonderer Bedeutung sind sie im Spätwerk der Schriftstellerin Friederike Mayröcker.

Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?

Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.