Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…
Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?
In den letzten Jahren sind das Zuhause und die damit verbundene Haus- und Sorgearbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt worden.…
Das Web ist in ständiger Veränderung. Das österreichische Webarchiv hat durch den Einsatz der neuesten Archivierungs-Softwaregeneration, den "Browser…
Emulation und Migration helfen, den authentischen Zustand von Dateien im Webarchiv zu erhalten und sie in zukünftigen Umgebungen zugänglich zu machen.
Eine der bekannten Strategien, um Inhalte des österreichischen Webs zu sammeln, ist die Durchführung eines Domain Crawls. Wie wird dieser durchgeführt…
Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…
Welches oder wessen Wissen zählt als gültiges Wissen in unserer Gesellschaft und wer hat die Macht, sein*ihr Wissen als das Wissen über die…
Um die Speichermenge bei der Webarchivierung zu reduzieren, wird neben dem Vorgang der Datenkomprimierung auch der Prozess der Datendeduplizierung…
Diese Publikation ist aus Anlass von 30 Jahre frida als Themenheft der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und…
Am Internationalen Frauentag, am 8. März 2022, feierte die Österreichische Nationalbibliothek das
30-jährige Bestehen ihres frauen- und…
Seit 1992 leitet Ariadnes Faden durch das Feld der Frauen- und Geschlechterforschung an der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Name ist Programm…