Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

30 Jahre Ariadne

Forschung

10.03.2022
Frau und Gender
Schwarz-weißes Foto einer Frau mit kariertem Kleid und weißer Schleife die über ein Buch gebeugt liest. Der untere Rand des Bildes ist lila eingefärbt.

Am Internationalen Frauentag, am 8. März 2022, feierte die Österreichische Nationalbibliothek das 30-jährige Bestehen ihres frauen- und genderspezifischen Wissensportals Ariadne. Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger begrüßte zu diesem besonderen Ereignis zahlreiche interessierte Fest- und Ehrengäste, darunter auch die Mitarbeiterinnen von Ariadne der ersten Stunde, Christa Bittermann-Wille und Mag. Helga Hofmann-Weinberger. Univ.-Prof. Dr. Johanna Gehmacher betonte in ihrer Festrede die Bedeutsamkeit des Fadens, den Ariadne zu den Quellen der Frauen- und Geschlechterforschung legt. Im Anschluss schlüpfte Anita Zieher vom Portraittheater in die Rolle der Sozialforscherin Käthe Leichter und holte damit die historische Persönlichkeit und ihre nach wie vor zeitlosen Themen in die Gegenwart.

Die Künstlerin Yasmo (Yasmin Hafedh) begeisterte das Publikum im Rahmen eines Spoken Word Programmes mit aktuellen feministischen Texten. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom 1. Frauenkammerorchester von Österreich mit Werken österreichischer Komponistinnen begleitet.

Fotos der Veranstaltung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ariadne-Mitarbeiterinnen der ersten Stunde sowie die aktuellen Ariadne-Mitarbeiterinnen zu „30 Jahre Ariadne“ in einem Wordrap.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung u.U. Daten an Dritte übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.