Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge

Forschung

12.05.2022
Frau und Gender
Mitteilungen der VÖB: Kollage aus vier bunten Bildern

Der Band richtet einen frauen*- und genderspezifischen Blick auf die Arbeit in Archiven, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen: Welche Strategien zur Sichtbarmachung von bisher marginalisierten Personengruppen oder verschiedener Genres werden hier derzeit verfolgt und welche Diskussionen werden dazu geführt?

Die Geschlechterforschung hinterfragt seit inzwischen drei Jahrzehnten die androzentrische Basis von Dokumentationspolitiken. Welche Ergebnisse dabei erzielt werden konnten, zeigen die Beiträge von Karin Aleksander, Lisa Appiano, Dani Baumgartner, Susanne Blumesberger, Li Gerhalter, Andrea Gruber, Margit Hauser, Susanne Hochreiter, Marina Rauchenbacher und Katharina Serles, Lydia Jammernegg, Dagmar Jank, Ilse Korotin, Evelyne Luef und Katharina Prager, Stefanie Pöschl und Marius Zierold sowie Elke Zobl. Herausgeberinnen des Bandes sind Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg.

Link zur Online-Ausgabe

Entstanden ist diese Schwerpunktausgabe im Kontext des 30-jährigen Bestandsjubiläums von Frida, dem Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich, der damit aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt wird.

Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken.
Frauen*- und genderspezifische Zugänge (2022) /
'Herausgeberinnen: Susanne Blumesberger,
Li Gerhalter und Lydia Jammernegg

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.