Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, dem 21. Oktober, erst um 12 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.
Zeugnisse aus dem Unterricht des Kaisers Ferdinand I. erlauben Einblicke in die Entwicklung dieses nahezu unbekannten österreichischen Monarchen.
Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.
Lernen Sie in diesem Blogbeitrag wie Sie selbst Websites archivieren können.
Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?
Das Schmelzen der Gletscher hat Friedrich Simony bereits vor 150 Jahren mit den ersten Fotografien am Dachstein nachgewiesen.
Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…
Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Wie nahmen Reisende Natur im Osmanischen Reich wahr? Wer reiste in das osmanische Reich und warum?
Johann Caspar Lavater experimentierte mit unterschiedlichen Darstellungsformen von Köpfen, um seine physiognomischen Theorien anschaulich zu…
Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt mit der Sammlung Johann Caspar Lavaters einen herausragenden visuellen Quellenbestand zur Physiognomik…
Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?