Achtung
Lesesäle

In den Lesesälen am Heldenplatz gelten während der Weihnachtsfeiertage mit Ausnahme 24. und 31. Dezember sowie an gesetzlichen Feiertagen die regulären Öffnungszeiten. Die Lesesäle der Sammlungen haben zwischen 27. Dezember 2025 und 5. Jänner 2026 hingegen nur von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten zu den Feiertagen

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Dezember und zu den Feiertagen.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Freitag, 12. Dezember 2025 bereits um 17 Uhr.

Blogs

Zeugnisse aus dem Unterricht des Kaisers Ferdinand I. erlauben Einblicke in die Entwicklung dieses nahezu unbekannten österreichischen Monarchen.

Carl von Ghega und sein Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering

Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…

Die Balkonszene als Bildikone und Identitätssymbol - wie entstand dieses Foto und was macht es so bedeutungsvoll und faszinierend bis heute?

Das Schmelzen der Gletscher hat Friedrich Simony bereits vor 150 Jahren mit den ersten Fotografien am Dachstein nachgewiesen.

Die Hypnerotomachia Poliphili und ihre französische Übersetzung.

Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.

Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.

Spiele mit Flirtfaktor aus den Salons und Wohnzimmern des 19. Jahrhunderts.

Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.

Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.

Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.