Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…
Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.
Ein Porträt des preisgekrönten Kinderbuchautors, der für alle Generationen schreibt, zum 65. Geburtstag. Wir recherchieren nach seinen Werken.
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels recherchieren wir zu verschiedenen Brauchtümern rund um Silvester und Neujahr.
Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…
Zum 150. Geburtstag von Otto Glöckel, dem Initiator der Schulreform im „Roten Wien“.
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen für die Hofbibliothek – Teil 2
Spiele mit Flirtfaktor aus den Salons und Wohnzimmern des 19. Jahrhunderts.
Wie findet man die gedruckten Bücher aus der berühmten Bibliothek von Prinz Eugen, wenn sie nicht den typischen Einband aufweisen?
Zwei eindrückliche Bilddokumente belegen das naturwissenschaftliche Interesse des Jesuitenordens.
Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?