Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…
Die Österreichische Nationalbibliothek eröffnet Library Labs
Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…
Ingeborg Bachmanns berühmtes Gedicht wurde zum ersten Mal im November 1968 in der Zeitschrift "Kursbuch" abgedruckt. Das Originalmanuskript befindet…
Über die Erschließung eines wertvollen Bestandes
Ein Brief von Generaldirektor Paul Heigl vom Dezember 1939 ist Quelle für die Rekonstruktion der beeindruckenden Sammlung von Musikhandschriften der…
Die aktuelle Ausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek rückt anhand von Originalmanuskripten, Fotos, Bildern und…
War es Zufall oder Prophetie? Leo Perutz beschrieb in seinem Roman von 1933 eine Droge, die erst Jahre später entdeckt wurde.
Die vor einem Jahr, am 11. November 2016 verstorbene österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger verbindet in ihrer Miniatur „Die Pest in Wien“…
Ernst Jandls umfangreichste Korrespondenz mit dem schottischen Ausnahmekünstler Ian Hamilton Finlay wurde kürzlich als Buch veröffentlicht. Das…
Editionen geben Einblick in den Nachlass von Günther Anders