Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Entgegen der Meinung auf einem „Friedhof der Namenlosen“ lägen nur Verstorbene, deren Namen nicht bekannt sind, finden sich auf jenem im 11. Wiener…

Frage: Bei der Recherche in ÖNB Digital bin ich auf ein Bild von Erzherzog Anton Viktor gestoßen, auf dem dieser mit einem kleinen Hündchen abgebildet…

Alles begann mit dem Jedermann, wie es Josef Kaut, der spätere Chefredakteurs des Demokratischen Volksblattes, formulierte. Die Premiere fand am 22.…

Frage: Anlässlich des 30. Todestages von Bruno Kreisky habe ich zu seinem Leben recherchiert. Kreisky hatte einen Sohn, dessen Todestag sich heuer zum…

Der Überblick über die aktuellen Forschungsaktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek wird mit Beiträgen zur Musiksammlung, der…

Der 100. Artikel im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek bringt den ersten Teil eines dreiteiligen Überblicks über ihre aktuellen…

Frage: Ich habe zum bevorstehenden 100. Geburtstag Papst Johannes Paul II. recherchiert und dabei ein Foto auf der ÖNB-Website entdeckt. War er bei…

Eine Komposition als Zeugnis einer tragischen Liebesgeschichte. Der virtuelle Expertenvortrag zum aktuellen besonderen Objekt.

Ja, Katharina Kiss de Ittebe, geb. Schratt, ist nicht nur als berühmte (Hof-)Burgschauspielerin und „liebe, gute Freundin“ von Kaiser Franz Joseph I.…

In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…

Der Filmklassiker „Der Dritte Mann“ feierte vor 70 Jahren in Wien seine Österreichpremiere. Heurigenmusiker Anton Karas komponierte die Filmmusik:…

Ganz und gar nicht! Die „Deutschstraße“ wurde nach Otto Erich Deutsch, einem international bekannten Musikhistoriker benannt.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.