Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…

Der Filmklassiker „Der Dritte Mann“ feierte vor 70 Jahren in Wien seine Österreichpremiere. Heurigenmusiker Anton Karas komponierte die Filmmusik:…

Ganz und gar nicht! Die „Deutschstraße“ wurde nach Otto Erich Deutsch, einem international bekannten Musikhistoriker benannt.

Ja, das stimmt… fast zumindest. Genauer gesagt gab es auf dem Wiener Kahlenberg eine Zahnradbahn. Eine Drahtseilbahn wiederum führte auf den…

Dieses vierbändige Lexikon beinhaltet rund 6.500 Biografien österreichischer Frauen von der RömerInnenzeit bis einschließlich Geburtsjahr 1938 und ist…

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

„Falls sich die Zivilisation in Zukunft überhaupt weiterentwickeln soll, dann kann das nur mit Hilfe von Frauen geschehen, die sich von ihren…

Gerda Lerner (1920–2013), US-amerikanische Historikerin und Pionierin der Frauengeschichtsforschung, wurde in eine wohlhabende jüdische Familie in…

Frauenstimmrechtsbewegung im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie (Teil 1)

In einem Artikel für die Zeitschrift "Bibliothek Forschung und Praxis" stellen wir die Österreichische Nationalbibliothek als kulturellen…

Schon seit der Renaissance wehrten sich streitbare intellektuelle Autorinnen gegen die Herabwürdigung der Frauen, wie sie in Männerwerken gang und…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.