Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

„Ich wünschte mir seit je einen Beruf, in dem man mit zunehmendem Alter durch sein Wissen und seine Erfahrung immer wertvoller und leistungsfähiger…

In a collaboration with the Museum With No Frontiers (MWNF) key manuscripts from the Arabic, Ottoman, and Persian cultural spheres ranging from the…

Am Internationalen Frauentag, am 8. März 2022, feierte die Österreichische Nationalbibliothek das

30-jährige Bestehen ihres frauen- und…

Seit 1992 leitet Ariadnes Faden durch das Feld der Frauen- und Geschlechterforschung an der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Name ist Programm…

Hermann Jandls (1932–2017) literarischer Nachlass am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek erlaubt nicht nur neue Einblicke in eine…

Wir trauern um den bedeutenden Schriftsteller, Fotografen und Drehbuchautor Gerhard Roth. In seinem preisgekrönten Werk spürt er die verdrängte…

Die umfangreiche musikalische Bibliothek Kaiser Karls VI. wurde im Laufe seiner fast dreißigjährigen Regentschaft gesammelt. Sie enthält die…

Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri präsentiert die Österreichische Nationalbibliothek einen einzigartigen Codex, der sich nicht nur von…

Die umfangreiche Korrespondenz Ludwig Wittgenstein mit Ben Richards, zu der die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich einen weiteren bedeutenden…

Feminismus ist in Mode gekommen: Viele Stars und InfluencerInnen nehmen für sich in Anspruch FeministInnen zu sein. Doch die Verbesserung des Images…

Der Sammelband „Bibliothekarinnen in und aus Österreich“ ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst beschäftigen sich die AutorInnen in 21 Artikeln mit…

Die Kollektion Frau/Gender ist ein Paradebeispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit von Webarchiv-ExpertInnen und FachbibliothekarInnen, die als…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.