Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
In den letzten Jahren sind das Zuhause und die damit verbundene Haus- und Sorgearbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt worden.…
Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…
Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.
Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…
Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…
Ingeborg Bachmann (1926–1973) zählt zu den bedeutendsten SchriftstellerInnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone…
Im folgenden Beitrag wird ein Vergleich der Wiener Zeitung und des Salzburger Intelligenzblatts im 18. Jahrhundert mit der digitalen Methode des Topic…
Welches oder wessen Wissen zählt als gültiges Wissen in unserer Gesellschaft und wer hat die Macht, sein*ihr Wissen als das Wissen über die…
Diese Publikation ist aus Anlass von 30 Jahre frida als Themenheft der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und…
Die Ausstellung „Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen“ (im Prunksaal, noch zu sehen bis 26. Juni 2022) präsentiert…
Am Internationalen Frauentag, am 8. März 2022, feierte die Österreichische Nationalbibliothek das
30-jährige Bestehen ihres frauen- und…
Seit 1992 leitet Ariadnes Faden durch das Feld der Frauen- und Geschlechterforschung an der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Name ist Programm…