Blogs

Das Schmelzen der Gletscher hat Friedrich Simony bereits vor 150 Jahren mit den ersten Fotografien am Dachstein nachgewiesen.

Die Hypnerotomachia Poliphili und ihre französische Übersetzung.

Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…

Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…

Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.

Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.

Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.

Am 8. November jährt sich der Todestag des Komponisten, Musikwissenschafters und Byzantinisten Egon Wellesz zum 50. Mal. Ein großer Teil seines…

Spiele mit Flirtfaktor aus den Salons und Wohnzimmern des 19. Jahrhunderts.

Mehr als 3.000 Teilnehmer*innen aus über 40 verschiedenen Ländern trafen 1924 im Rahmen des 16. Esperanto-Weltkongresses in Wien zusammen.

Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.