Licht erlaubt uns, Farben zu sehen. Es kann aber an ebendiesen auch zu Veränderungen führen. Diese gilt es in Ausstellungen durch Schutzmaßnahmen zu…
Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…
Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.
Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.
Wie funktionieren Webcrawls bei passwortgeschützten Inhalten, z.B. Medienportalen oder Social Media?
Die Faltgloben des Joseph Franz Xaver Kaiser.
Ein „neuentdecktes“ Fragment eines verbotenen Buches in der Papyrussammlung
Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.
Ein Zeugnis für Rausch und Genuss oder eine kluge Investition?
Grüne Kupferpigmente, mit denen man Karten in Atlanten kolorierte, können sich braun verfärben und das Papier abbauen.