Blogs

Frage: Die Unterzeichnung des Staatsvertrags war 1955 das Großereignis in Österreich. Gibt es neben den Bildern der berühmten Balkonszene noch weitere…

Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…

Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…

Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.

Ein Porträt des preisgekrönten Kinderbuchautors, der für alle Generationen schreibt, zum 65. Geburtstag. Wir recherchieren nach seinen Werken.

Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels recherchieren wir zu verschiedenen Brauchtümern rund um Silvester und Neujahr.

Wie zitiert man Webinhalte so, dass sie auch in Zukunft nachvollziehbar bleiben? Lesen Sie, wie Webarchive und der neue Persistent Web Identifier…

Zum 150. Geburtstag von Otto Glöckel, dem Initiator der Schulreform im „Roten Wien“.

Am 8. November jährt sich der Todestag des Komponisten, Musikwissenschafters und Byzantinisten Egon Wellesz zum 50. Mal. Ein großer Teil seines…

Wie nahmen Reisende Natur im Osmanischen Reich wahr? Wer reiste in das osmanische Reich und warum?

Johann Caspar Lavater experimentierte mit unterschiedlichen Darstellungsformen von Köpfen, um seine physiognomischen Theorien anschaulich zu…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.