Aufgrund einer polizeilichen Platzsperre des Josefsplatzes öffnet der Prunksaal am Dienstag, dem 21. Oktober, erst um 12 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Mittwoch, 22. Oktober 2025 bereits um 14.30 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am Freitag, 31. Oktober ab 15 Uhr geschlossen.
300 Jahre nach Alessandro Scarlattis Tod sind viele seiner in Wien erhaltenen Werke online abrufbar. Ihre Überlieferungsgeschichte im Überblick
2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…
Carl von Ghega und sein Malerischer Atlas der Eisenbahn über den Semmering
Eine Untersuchung zu Entstehung und Provenienz von fünf niederländischen Seekarten des 17. Jahrhunderts im Altbestand der Kartensammlung.
Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…
Ein Blick hinter die Kulissen.
Am 8. November jährt sich der Todestag des Komponisten, Musikwissenschafters und Byzantinisten Egon Wellesz zum 50. Mal. Ein großer Teil seines…
Im Frühjahr 1846 verursachten die spektakulären Flüge des „Adler von Wien“ einen Hype und inspirierten Jakob Alt zur Ansicht von Wien aus dem Ballon.
Die Faltgloben des Joseph Franz Xaver Kaiser.
Landkarten in anthropomorpher oder zoomorpher Form transportierten neben heraldischen und mythologischen Anspielungen häufig auch politische Hinweise.
Vor 100 Jahren am 15. Mai 1924 verstarb der Volksmusikforscher Konrad Mautner, 2018 erwarb das Österreichische Volksliedwerk ein Konvolut aus seinem…
Am 1. April 1964 ist die Sängerin und Komponistin Ida Aspis-Bayer verstorben.