Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Hebrew letters from Vienna

Historische Hebraica der Österreichischen Nationalbibliothek

Unter Hebraica versteht man Werke, die zur Gänze, zu einem überwiegenden Teil oder zu einem wichtigen Teil mit hebräischen Lettern gedruckt sind, unabhängig von deren Sprache.

Aufgrund der jahrhundertealten Sammeltradition findet sich ein im internationalen Vergleich sehr großer, bedeutender und zum Teil einmaliger Bestand an historischen hebräischen Druckwerken in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek. Diese Bestände stammen zum größten Teil aus den Offizinen der Habsburger-Monarchie (Krakau, Prag, Venedig, Wien, Pressburg u.a.).

Im Zuge des Projekts HaLeV (Projektabschluss: Juli 2008) wurden die Katalogisate der historischen Drucke in hebräischer Schrift per Autopsie des Buches neu transliteriert (unter Anwendung der neuen DIN-Norm für eine Transliteration aus dem Hebräischen, erschienen im Februar 2006), korrigiert, vereinheitlicht und angereichert. Titel und weitere Angaben wurden vielfach auch in Originalschrift ergänzt, was die Auffindbarkeit von Daten zusätzlich erleichtert. Auch fehlerhafte Zuordnungen von Autor und Werk, falsch ermittelte Druckorte und Irrtümer bei Erschließung oder Umrechnung des Druckjahrs konnten richtiggestellt und fehlende Daten, wie Jahres- und Ortsangaben, ergänzt werden. Starten Sie die Suche nach unseren historischen Hebraica in unserem Katalog QuickSearch.

 

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.