Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

M. Sperber / Sammlung Dan Sperber (ÖLA 322/07)
Inhaltsübersicht:

 

  • 1. Werke
    • 1.1 Romane
      • 1.1.1 Der schwarze Zaun
        • 1.1.1.1 Fassungen [322/W1/1]
        • 1.1.1.2 Materialien [322/W1/2]
      • 1.1.2 Sokrates. Roman, Drama, Essay (Auszug) [322/W2]
    • 1.2 Kurzprosa / Erzählungen
      • 1.2.1 Diese Einsamkeit, so dicht (Incipit) [322/W3]
      • 1.2.2 Tagebuch des unbekannten Soldaten von Adua [322/W4]
      • 1.2.3 Lettre d’un guerillero. La mort dans les Asturies [322/W5]
    • 1.3 Bühnenarbeiten
      • 1.3.1 Lämmer mit Zähnen von Stahl. Drama [322/W6]
    • 1.4 Hör- und Fernsehspiele
      • 1.4.1 Held im Zwielicht [322/W7]
      • 1.4.2 Leben in dieser Zeit [322/W8]
    • 1.5 Autobiographisches, Erinnerungen
      • 1.5.1 Autobiographie. All das Vergangene…
        • 1.5.1.1 Die Wasserträger Gottes
          • 1.5.1.1.1 Fahnen [322/W9/1]]
          • 1.5.1.1.2 Materialien [322/W9/2]
        • 1.5.1.2 Die vergebliche Warnung (Auszüge, Kurzversion) [322/W10]]
      • 1.5.2 Die Hafnergasse oder die unerreichbare Nähe [322/W11]
    • 1.6 Essays, Aufsätze, Vorträge, Rundfunksendungen etc.
      • 1.6.1 Literatur und Kunst
        • 1.6.1.1 Rezensionen [322/W12]
        • 1.6.1.2 Aufsätze [322/W13]
        • 1.6.1.3 Vorworte [322/W14]
      • 1.6.2 Psychologie, Politik (Sozialpsychologie, Philosophie)
        • 1.6.2.1 Arbeiten zur Psychologie [322/W15]
        • 1.6.2.2 Arbeiten zur Politik [322/W16]
      • 1.6.3 Diverses [322/W17]
    • 1.7 Herausgeberschaft (Die Umschau) [322/W18]
    • 1.8 Gespräche / Interviews [322/W19]
    • 1.9 Notizen (Entwürfe, Skizzen, Vorarbeiten) [322/W20]
    • 1.10 Vermischtes / Nicht eindeutig Zuordenbares [322/W21]
  • 2. Korrespondenz (mit Korrespondenz Jenka Sperbers)
    • 2.1 Personen (Briefwechsel A-Z)
    • 2.2 Institutionen (Briefwechsel A-Z)
    • 2.3 Kondolenzschreiben
    • 2.4 Zweifelhaftes
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Adressbücher [322/L1]
    • 3.2 Verträge, Honorarnoten, Nachlassdokumentation [322/L2]
    • 3.3 Nachrufe [322/L3]
  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 Übersetzungen der Werke Sperbers, Dokumentation, Materialien etc.
      • 4.1.1 Übersetzungen [322/S1/1-6]
      • 4.1.2 Dokumentation, Materialien [322/S2/1-4]
    • 4.2 Literatur zu Manès Sperber
      • 4.2.1 Aufsätze, Porträts, Rezensionen, Dokumentation etc.[322/S3/1-3]
      • 4.2.2 Akademische Arbeiten [322/S4/1-4]
    • 4.3 Sachkonvolute
      • 4.3.1 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels [322/S5]
      • 4.3.2 Gedenktafel an Sperbers Pariser Wohnhaus [322/S6]
      • 4.3.3 Kongress für kulturelle Freiheit [322/S7]
      • 4.3.4 Manès Sperber-Preis [322/S8]
      • 4.3.5 Tagungen / Ausstellungen
        • 4.3.5.1 Manès Sperber. Ein treuer Ketzer auf der Brücke ohne anderes
        • Ufer (Tagung, Arnoldshain, Oktober 1985) [322/S9]
        • 4.3.5.2 Manès Sperber. Ausstellung in der Österreichischen
        • Nationalbibliothek (Wien, 1987; Paris, 1989 inkl. "Colloque Manès Sperber an der Sorbonne, Paris III) [322/S10]
        • 4.3.5.3 Manès Sperber als Europäer. Eine Ethik des Widerstands" (Tagung,
        • Berlin, Dezember 1994) [322/S11]
        • 4.3.5.4 Hommage à Manès Sperber. Un itinéraire à travers le XXe siècle (Tagung, Paris, Oktober 1996) [322/S12]
      • 4.3.6 Manès Sperber / Sammlung Hans-Rudolf Schießer (Bibliographie) [322/S13]
    • 4.4 Texte anderer AutorInnen [322/S14/1-5]
    • 4.5 Dokumentation zu anderen AutorInnen [322/S15/1-5]
    • 4.6 Zeitschriften [322/S16]
    • 4.7 Vermischtes / Nicht eindeutig Zuordenbares (inkl. Listen) [322/S17]
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.