Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Nachlass György Sebestyén (ÖLA 120/98)
Korrespondenzpartner (Auswahl):
Korrespondenzen u.a. mit Leon Askin, Gerd Bacher, Achim Benning, Thomas Bernhard, Erhard Busek, Elias Canetti, Franz Theodor Csokor, Heimito von Doderer, Milo Dor, Albert Drach, Ingeborg Drewitz, Jeannie Ebner, Herbert Eisenreich, Liselotte Enderle-Kästner, Franz Endler, Reinhard Federmann, Hertha Firnberg, Heinz Fischer, Gertrud Fussenegger, Alexander Giese, Leopold Gratz, Michael Guttenbrunner, Ernst Haeussermann, Peter Henisch, Stephan Hermlin, Fritz Hochwälder, Klaus Hoffer, Ivan Ivanji, Ernst Jandl, Hans Jaray, Robert Jungk, Theodor Kery, Hermann Kesten, Rudolf Kirchschläger, Gerhard Klingenberg, Wolfgang Kraus, Bruno Kreisky, Traugott Krischke, Hermann Kuprian, Ilse Leitenberger, Alexander Lernet-Holenia, Siegfried Ludwig, Claudio Magris, Ernst Wolfram Marboe, Peter Marginter, Jörg Mauthe, Friederike Mayröcker, Alois Mock, Fritz Molden, Lili Darvas-Molnár, Fritz Muliar, Franz Nabl, Robert Neumann, Andreas Okopenko, Elisabeth Orth, Friedrich Peter, Theodor Piffl-Percevic, Hugo Portisch, Erwin Ringel, Roman Rocek, Peter Rosei, Herbert Rosendorfer, Hanns Sassmann, Wendelin Schmidt-Dengler, Ernst Schönwiese, Jutta Schutting, Fred Sinowatz, Friedrich Torberg, Peter von Tramin, Georg Vajda, Linde Waber, Hans Weigel, Erik G. Wickenburg, Klausjürgen Wussow, Herbert Zand, Dorothea Zeemann, Helmut Zilk
zahlreichen Rundfunk- und Fernsehstationen, u. a.: Bayrischer Rundfunk, Deutsche Welle, Hessischer Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Österreichischer Rundfunk (ORF), Radio Bremen, RIAS Berlin, Süddeutscher Rundfunk, Südwestfunk, Westdeutscher Rundfunk (WDR)
zahlreichen Verlagen, u. a.: Beck, Böhlau, Claassen, Desch, Deutscher Taschenbuch Verlag, Hanser, Jugend und Volk, Kremayr & Scheriau, Österreichischer Bundesverlag, Rowohlt, Sessler, Styria, Zsolnay
Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen, u. a.: Bregenzer Kulturtage, Burgtheater, Rauriser Literaturtage, Theater in der Josefstadt, Volkstheater, Wiener Festwochen
zahlreichen weiteren Institutionen und Vereinen, u. a.: Bundeskanzleramt, Burgenländische Landesregierung, Grazer Autorenversammlung, IG Autoren, Lions Club, Literarmechana, P.E.N.-Club, Rotary Club, Der Turmbund, Vereinigung Hauptberuflicher Autoren, Wien-Film