Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Nachlass Heidi Pataki (ÖLA 329/08)
Inhaltsübersicht:

 

  • 1. Werke
    • 1.1 Lyrik
      • 1.1.1 Konvolute / Sammlungen
        • 1.1.1.1 Gedichte und Gedichtskizzen [329/W1]
        • 1.1.1.2 Sammlung paginierter Gedichte [329/W2]
    • 1.2 Prosa
      • 1.2.1 Erzählungen [329/W3]
    • 1.3 Aufsätze, Reden, Vorträge, Besprechungen, Rundfunkbeiträge, Interviews
      • 1.3.1 Aufsätze [329/W4 ]
      • 1.3.2 Reden und Vorträge (mit Entwürfen und Material) [329/W5]
      • 1.3.3 Besprechungen
      • 1.3.4 Rundfunkbeiträge [329/W8]
      • 1.3.5 Interviews [329/W9]
      • 1.3.6 Entwürfe und Fragmentarisches (Diverses) [329/W10]
      • 1.3.7 Sachkonvolute
        • 1.3.7.1 Abtreibung und Fristenlösung [329/W11]
        • 1.3.7.2 "Neue Rechte" [329/W12]
        • 1.3.7.3 Frauen und Arbeit [329/W13]
        • 1.3.7.4 Feminismus / Sommeruniversität der Frauen [329/W14]
    • 1.4 Handschriftliche Notizen [329/W15]
    • 1.5 Heidi Pataki als Übersetzerin
      • 1.5.1 Gedichte von Zlatko Krasni [329/W16]
    • 1.6 Beschriftete Vorsatzblätter, Kuverts und Mappen [329/W17]

     

  • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 Korrespondenzkonvolute von und an (A-Z) [329/B1 bis B13]
    • 2.2 Nicht identifizierte Schreiber und leere Kuverts [329/B14]

     

  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Kurzbiographien [329/L1]
    • 3.2 Verträge [329/L2]
    • 3.3 Notizen
      • 3.3.1 Notizbuch [329/L3]
      • 3.3.2 Handschriftliche Notizen [329/L4]
      • 3.3.3 Orts- und Flurnamen (keltisch) [329/L5]
      • 3.3.4 Gartengestaltung [329/L6]
      • 3.3.5 Rezepte [329/L7]
    • 3.4 Zeichnungen, Schreibübungen (Volksschule) [329/L8]
    • 3.5 Lebensdokumente zum Vater [329/L9]

     

  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 "AMOK U KOMA" (bulgar. Übersetzung) [329/S1]
    • 4.2 Materialien zu "Amok und Koma" [329/S2]
    • 4.3 Heidi Pataki, GAV [329/S3]
    • 4.4 Material zu Veranstaltungen
      • 4.4.1 Veranstaltungen mit Heidi Pataki [329/S4]
      • 4.4.2 Sonstige Veranstaltungen [329/S5]
    • 4.5 Material zu Filmen [329/S6]
    • 4.6 Zeitungsausschnitte
      • 4.6.1 Literatur [329/S7]
      • 4.6.2 Archäologie, Anthropologie [329/S8]
    • 4.7 Werke anderer
      • 4.7.1 Evelyn Adunka [329/S9]
      • 4.7.2 Friedrich Geyrhofer [329/S10/1-2]
      • 4.7.3 Mimmo Morina [329/S11/1-2]
      • 4.7.4 Sandro Petraglia [329/S12]

     

 

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.