Nachlass Paul Kruntorad (LIT 536/21)
Inhaltsübersicht:

 

  • 1. Werke
    • 1.1 Prosa
      • 1.1.1 Roman
      • 1.1.2 Romanentwürfe und Fragmente
        • 1.1.2.1 Memoiren [536/W2/1]
        • 1.1.2.2 Pointure Mortale. Ein Kriminalroman (Eröffnung) [536/W2/2]
      • 1.1.3 Erzählungen und Kurzprosa
        • 1.1.3.1 Unter Kruntorads Namen erschienen [536/W3/1-6]
        • 1.1.3.2 Unter dem Pseudonym Thomas Grünbühl erschienen [536/W4/1-5]
    • 1.2 Theaterstücke
      • 1.2.1 Der freie Fall. Ein Schauspiel in zwei Akten [536/W5]
      • 1.2.2 Stückentwürfe und Fragmente [536/W6/1-3]
    • 1.3 Arbeiten für Rundfunk und Fernsehen
      • 1.3.1 Hörspiele
        • 1.3.1.1 Das Hobby [536/W7]
        • 1.3.1.2 Der Sonderfall [536/W8]
        • 1.3.1.3 Die veritable Geschichte, wie drei Gespenster warten, dass ein viertes das Dunkel der Welt erblickt [536/W9]
        • 1.3.1.4 Die Melancholie eines Terroristen [536/W10]
        • 1.3.1.5 Ein Grasel [536/W11]
        • 1.3.1.6 Nebel [536/W12]
        • 1.3.1.7 Savonarola oder die Möglichkeit einer Flucht [536/W13]
      • 1.3.2 Fernsehspiel
        • 1.3.2.1 Das Hobby [536/W14]
      • 1.3.3 Rundfunkbeiträge [536/W15-W21]
    • 1.4 Publizistik
      • 1.4.1 Typoskripte von Beiträgen zu verschiedenen Themenschwerpunkten (fallweise mit Zeitungsabdrucken)
        • 1.4.1.1 Kritiken und andere Beiträge zu Theater, Film, Musical und Oper (nach Jahrgängen, 1965-1997) [536/W22/1-159]
        • 1.4.1.2 Rezensionen und andere Beiträge zur Literatur (A-Z) [536/W23/1-53]
        • 1.4.1.3 Beiträge zur tschechoslowakischen Literatur (A-Z) [536/W24/1-15]
        • 1.4.1.4 Beiträge zum tschechoslowakischen Theater und Film [536/W25]
        • 1.4.1.5 Beiträge zur bildenden Kunst und Architektur (A-Z) [536/W26/1-21]
        • 1.4.1.6 Beiträge zu kulturpolitischen Fragen (A-Z) [536/W27/1-23]
        • 1.4.1.7 Beiträge zu diversen Themen (A-Z) [536/W28/1-6]
      • 1.4.2 Gedruckte Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften (nach Medien A-Z)
        • 1.4.2.1 Abendzeitung (München), 1968-1969 [536/W29/1]
        • 1.4.2.2 Basler Zeitung, 1977-1978, 1981 [536/W29/2]
        • 1.4.2.3 Deutsche Zeitung, 1973-1974, 1978 [536/W29/3]
        • 1.4.2.4 Die Furche, 1965 [536/W29/4]
        • 1.4.2.5 Die Welt / Welt am Sonntag, 1997 [536/W29/5]
        • 1.4.2.6 Die Weltwoche, 1967-1968 [536/W29/6]
        • 1.4.2.7 Die Zeit, 1966-1968 [536/W29/7]
        • 1.4.2.8 FORVM, 1984 [536/W29/8]
        • 1.4.2.9 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1976-1977 [536/W29/9]
        • 1.4.2.10 Frankfurter Rundschau, 1976-1978, 1981, 1989, 1996-1997 [536/W29/10]
        • 1.4.2.11 Freie Presse (Chemnitz), 1997 [536/W29/11]
        • 1.4.2.12 Kurier, 1964-1965, 1976 [536/W29/12]
        • 1.4.2.13 Merkur, 1976 [536/W29/13]
        • 1.4.2.14 Neue Zürcher Zeitung, 1965 [536/W29/14]
        • 1.4.2.15 National-Zeitung, 1973-1977 [536/W29/15]
        • 1.4.2.16 Nürnberger Nachrichten, 1976-1977, 1989, 1997 [536/W29/16]
        • 1.4.2.17 Rheinischer Merkur, 1997 [536/W29/17]
        • 1.4.2.18 Süddeutsche Zeitung, 1965-1967 [536/W29/18]
        • 1.4.2.19 Stuttgarter Nachrichten, 1981, 1997 [536/W29/19]
        • 1.4.2.20 Stuttgarter Zeitung, 1965, 1969 [536/W29/20]
        • 1.4.2.21 Tages-Anzeiger, 1965-1966, 1980-1981, 1997 [536/W29/21]
        • 1.4.2.22 täglich Alles [536/W29/22-G]
        • 1.4.2.23 Theater heute, 1969 [536/W29/23]
        • 1.4.2.24 nicht ermittelte Zeitungen, 1978, 1997 und undatiert [536/W29/24]
    • 1.5 Buchprojekte und -konzepte (A-Z)
      • 1.5.1 Das Prinzip der Ungewissheit [536/W30/1]
      • 1.5.2 Handbuch der österreichischen Nachkriegskunst [536/W30/2]
      • 1.5.3 Maßgeschneidertes Leben [536/W30/3]
      • 1.5.4 Sigmund Freud [536/W30/4]
      • 1.5.5 Tschechisches Theater [536/W30/5]
    • 1.6 Übersetzungen
      • 1.6.1 Übersetzungen von Paul Kruntorad (A-Z)
        • 1.6.1.1 Effenberger, Vratislav: Doslov ke kráse [Nachwort zur Schönheit (?)] [536/W31/1]
        • 1.6.1.2 Kolář, Jiří: Gedichte und Prosa [536/W31/2]
        • 1.6.1.3 Langer, Frantisek: Das Kamel geht durch das Nadelöhr (1. Akt) [536/W31/3]
        • 1.6.1.4 Preisner, Rio: Grundriss der Stadt (?), [536/W31/4]
        • 1.6.1.5 Preisner, Rio: Kapiláry [Kapillaren: Kapitel „Herr Schwitter zahlt eine Rechnung“] [536/W31/5]
        • 1.6.1.6 Preisner Rio: Z knihy zajeti. 1952-54 [Aus dem Buch der Gefangenschaft 1952-54 [536/W31/6]
      • 1.6.2 Gemeinschaftsübersetzungen (A-Z)
        • 1.6.2.1 Illyés, Gyula: Gedichte [Übers. mit István & Martha Szépfalusi] [536/W31/7]
        • 1.6.2.2 Juhász, Ferenc: Gedichte [Übers. mit István & Martha Szépfalusi] [536/W31/8]
    • 1.7 Gutachten für Verlage und Rundfunkanstalten (A-Z)
      • 1.7.1 Luchterhand Verlag [536/W32/1]
      • 1.7.2 Norddeutscher Rundfunk [536/W32/2]
      • 1.7.3 Residenz Verlag [536/W32/3]
      • 1.7.4 Suhrkamp Verlag [536/W32/4]
      • 1.7.5 Süddeutscher Rundfunk [536/W32/5]
      • 1.7.6 nicht ermittelte Auftraggeber:innen [536/W32/6]
    • 1.8 Wissenschaftliche Publikation
      • 1.8.1 Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Band 5
        • 1.8.1.1 Vorwort und Text [536/W33/1]
        • 1.8.1.2 Konvolut „Materialien Prosa 45“, d. i. Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart [536/W33/2]
    • 1.9 Essays und Reflexionen
      • 1.9.1 Die Dialektik des Strukturalismus und die Dialektik der Ästhetik [536/W34/1]
      • 1.9.2 Lawrence Durrell [536/W34/2]
      • 1.9.3 Marx und Freud [536/W34/3]
    • 1.10 Nicht zugeordnete Text-Fragmente [536/W35]
    • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 Briefwechsel und einzelne Korrespondenzstücke von und an Paul Kruntorad
      • 2.1.1 Korrespondenzpartner:innen A-Z
      • 2.1.2 Nicht identifizierte Korrespondenzpartner:innen
        • 2.1.2.1 An Kruntorad
        • 2.1.2.2 Von Kruntorad
      • 2.1.3 Briefentwürfe an mindestens zwei verschiedene Adressaten
    • 2.2 Dritte an Dritte
      • 2.2.1 Absender:innen A-Z
      • 2.2.2 Konvolut Briefe an Marcella Kruntorad
      • 2.2.3 Konvolut Briefe an/von Erika Kruntorad
    • 2.3 Projekt- und themenbezogene Konvolute (1961-1998)
      • 2.3.1 Konvolut Europäische Nord-Süd-Kampagne
        • 2.3.1.1 Allgemeine Korrespondenz zur Nord-Süd-Kampagne
        • 2.3.1.2 Seminar “Does Culture Pay?” [Amsterdam, 1987]
        • 2.3.1.3 Ausstellung Peter Pongratz [1988]
        • 2.3.1.4 Ausstellung Graphiken aus Lateinamerika, Asien und Afrika [1988]
        • 2.3.1.5 Ausstellung Rohstoff Kultur [Mai 1989]
      • 2.3.2 Weitere Konvolute
        • 2.3.2.1 “Hefte für Literatur und Kritik”, 1961-1962
        • 2.3.2.2 Vortragsreise USA (Oktober/November 1971)
        • 2.3.2.3 Mitarbeit an den österreichischen Referaten im Rahmen des “German Semester” der University of Southern California (1973)
        • 2.3.2.4 Konvolut Internationale Robert-Musil-Gesellschaft [1973-1975]
        • 2.3.2.5 Zu- und Absagen sowie Dankesschreiben für ein Fest bei Kruntorads am 14.12.1973
        • 2.3.2.6 Zu- und Absagen sowie Dankesschreiben für ein Fest bei Kruntorads am 2.12.1976
        • 2.3.2.7 Konvolut Österreich-Gespräche 1979-1981
        • 2.3.2.8 Einladungskarten, z. T. mit Gästelisten, in Bonn, frühe 1980er Jahre
        • 2.3.2.9 Anstellung als Chefdramaturg am Schauspiel Bonn 1981
        • 2.3.2.10 Anstellung als Chefdramaturg am Schauspiel Bonn 1982
        • 2.3.2.11 Anstellung als Chefdramaturg am Schauspiel Bonn 1983
        • 2.3.2.12 Anstellung als Chefdramaturg am Schauspiel Bonn: chronologische Legende mit (Brief-)Anlagen sowie Zeitungsartikel, 1981-1983
        • 2.3.2.13 Konvolut Mitteleuropäische Designkonferenz [11. bis 13.10.1990]
        • 2.3.2.14 Konvolut AEIOU [1986 – Ausstellung und Buchkatalog]
        • 2.3.2.15 Konvolut JOUR FIXE der Vernunft (1989)
        • 2.3.2.16 Konvolut von Reaktionen auf PKs Text “Die Wiener Philharmoniker und die Frauenfrage” in der Welt am Sonntag (1997)
        • 2.3.2.17 Konvolut zum Austritt Robert Menasses und Robert Schindels aus dem P.E.N.-Club bei Wiedereintritt Paul Kruntorads (1998)
        • 2.3.2.18 Konvolut Internationales Forum
        • 2.3.2.19 Wiener Hefte - Zeitschrift für Literatur und Kritik (1961-1962)
    • 2.4 Leere Briefumschläge
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1. Zu Paul Kruntorad
      • 3.1.1 Allgemeine Lebensdokumente
      • 3.1.2 Berufliche Tätigkeiten
        • 3.1.2.1 Verlags- und Übersetzungsverträge (Verlage A-Z)
        • 3.1.2.2 Honorarabrechnungen, Vergütungsmitteilungen und Werkverträge (Auftraggeber:innen A-Z)
        • 3.1.2.3 Arbeitslisten 1967-1981
        • 3.1.2.4 Unterlagen zum Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
        • 3.1.2.5 Arbeitsbestätigungen
        • 3.1.2.6 Presse-Aussendungen und Einladungen (Pressekarten)
      • 3.1.3 Vermögens-, Versicherungs- und Steuerangelegenheiten
        • 3.1.3.1 Kontoauszüge, Überweisungszettel u.a. Bankunterlagen
        • 3.1.3.2 Kontoauszüge “Hefte der Literatur”
        • 3.1.3.3 Unterlagen zur Steuer
        • 3.1.3.4 Diverse Rechnungen und Belege
        • 3.1.3.5 Pensionsversicherung
        • 3.1.3.6 Unterlagen zu gekauften oder geleasten Fahrzeugen etc.
      • 3.1.4 Wohnen
        • 3.1.4.1 Gedächtnisprotokoll über Probleme im Haus Graben 11 (Wien)
        • 3.1.4.2 Pläne und Einrichtungsentwürfe Haus Poppelsdorfer Allee 63 (Bonn)
      • 3.1.5 Salon Kruntorad
        • Gästelisten und Menüs für Premierenfeiern und Empfänge bei Kruntorads
      • 3.1.6 Gesundheit
      • 3.1.7 Mitgliedsausweise
      • 3.1.8 Visitenkarten, Adress- und Namenslisten
      • 3.1.9 Fotos von Paul Kruntorad und Familienmitgliedern
      • 3.1.10 Tagebuchaufzeichnungen 1957, 1959, 1960
      • 3.1.11 Kalender 1966-1986
      • 3.1.12 Diverse Dokumente
      • 3.1.13 Bio-Bibliografien
      • 3.1.14 Nicht identifizierte Lebensdokumente
    • 3.2 Lebensdokumente zur Familie
      • 3.2.1. Elsa Kruntorad, geb. Federer (Mutter)
      • 3.2.2 Johann Kruntorad (Vater)
      • 3.2.3 Marcella Kruntorad (Schwester)
      • 3.2.4 Erika (Putti) Kruntorad, geb. Scherer (Ehefrau)
    • 3.3 Lebensdokumente anderer Personen
  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 Sammelstücke Kruntorad betreffend
      • 4.1.1 Zeitungsartikel mit Bezug zu Paul Kruntorad (A-Z)
      • 4.1.2 Notizen
    • 4.2 Sammelstücke zu anderen Personen
      • 4.2.1 Werke anderer Autor:innen (A-Z)
        • 4.2.1.1 Alt, Wilhelm: Das Ende der Bilder
        • 4.2.1.2 Čapek, Karel: R.U.R., 3. Akt
        • 4.2.1.3 Chiarelli, Luigi: Maske und Antlitz. Groteske in 3 Akten
        • 4.2.1.4 Filip, Ota: Eine Sudetendeutsche Etude. Bambino di Praga
        • 4.2.1.5 Fritsch, Gerhard: Andreas Okopenko
        • 4.2.1.6 Stauffer, Robert: Signalelemente. Roman
        • 4.2.1.7 Vian, Boris: Tanz der Komplexe (deutsch von Klaus Völker)
        • 4.2.1.8 Hochkeppel, Willy: Rundfunkbeitrag zur Biografie Sartre - zu Papier gebracht von Annie Cohen-Solals
        • 4.2.1.9 nicht identifizierte Autor*innen
      • 4.2.2 Sonderdrucke, z. T. mit Widmung
      • 4.2.3 Konvolute zu anderen Personen
        • 4.2.3.1 Hundertwasser, Friedensreich
        • 4.2.3.2 Lorenz, Konrad
      • 4.2.4 Sonstige Sammelstücke zu anderen Personen
        • 4.2.4.1 Todesanzeigen
        • 4.2.4.2 Programmheft Václav Havel: Largo Desolato (Prag 1990)
        • 4.2.4.3 Plakat, Programmheft und Zeitungsberichte zu Grigorij Gorin: Vergesst Herostrat! (Aachen 2001)
    • 4.3 Fotos aus dem beruflichen Kontext
      • 4.3.1 Theater (1965-1993)
      • 4.3.2 Film
      • 4.3.3 Konzert und Oper
        • 4.3.3.1 Wiener Musikverein (1952-1983)
        • 4.3.3.1 Salzburger Festspiele (1945, 1952-1954, 1960)
        • 4.3.3.1 Diverse (Graz)
      • 4.3.4 Ausstellungen, bildende Kunst und Architektur
      • 4.3.5 Vorträge, Symposien
        • 4.3.5.1 Internationales Musikforum Burgenland
      • 4.3.6 Prominente Persönlichkeiten
      • 4.3.7 Diverse
        • 4.3.7.1: Fotokopien aus dem Bestand des Dokumentationsarchives des ö
        • österreichischen Widerstandes
        • 4.3.7.2: Fotos aus dem Umschlag “Bonn” [1980-1982, 1982-1983]
        • 4.3.7.3 nicht zugeordnete Fotos
    • 4.4 Sonstige Sammelstücke
      • 4.4.1 Bibliografien
      • 4.4.2 Verlagsnachrichten Residenz Verlag, 1967-1968
      • 4.4.3 Drucksorten zu Veranstaltungen
      • 4.4.4 Diverse Drucksorten und Werbung
    • 6. AV-Medien
    • 9 Tonbandkassetten
    • Kryptobestand Institut zur Förderung der Künste in Österreich – LIT 536/21-KN
    • Box 1
    • Allgemeine Geschäfts- und Verwaltungsunterlagen
    • Statuten
    • Protokolle der Generalversammlungen und Kuratoriumssitzungen 1969-1972
    • Finanzielles
    • Berichte, Abschlüsse und weitere Unterlagen, 1967-1973
      • Listen, u.a. der angekauften Arbeiten in chronologischer Reihenfolge (undatiert)
    • Personelles
    • Presseaussendungen
    • Presseberichte und diverse Drucksorten
    • Mappe „Theaterbericht 1972“
    • enthält u.a. Theaterprogramme, Besprechungen einzelner Aufführungen, diverse Typoskripte, Zeitungsartikel über das Projekt „Theaterbericht“
    • Box 2
    • Mappe “Korrespondenz 1968-1971”
      • enthält u.a. Unterlagen zu und Presseberichte über vom Institut durchgeführte Projekte, Lieferscheine, Briefe von und an Fördergeber:innen,
    • Mappe “Korrespondenz 1971-1972”
      • enthält u.a. Subventionsansuchen, Presseberichte, Briefe von und an Fördergeber:innen
    • Mappe “Korrespondenz, Unterlagen: Ablage A-Z, 1970er”
      • enthält u.a. Briefe von und an Rudolf Berdach, Lieselotte Beschorner, Paul Blaha, Forum Theater Gastspiele Berlin, Gesellschaft für Musiktheater, Hans Heinz Hahnl, Hans Lauda, Manfred Mautner-Markhof, Salzburger Kunstverein, Fritz Straka, Josef Taus, Heinrich Treichl, Theater der Jugend, Hans Urbanski, Heinz Weiss, Norbert Zimmer.