Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Sammlung Luchterhand / Pressedokumentation Ernst Jandl (LIT 408/12)
Inhaltsübersicht:

 

  • 4 Sammelstücke
    • 4.1 Zu den Werken
      • 4.1.1 Zu den Gesamtausgaben
        • 4.1.1.1 Gesammelte Werke (1983) [408/S1]
        • 4.1.1.2 Poetische Werke in 10 Bänden (1997)
      • 4.1.2 Zur Lyrik
        • 4.1.2.1 Andere Augen (1956) [408/S3]
        • 4.1.2.2 Laut und Luise (1966/1976) [408/S4]
        • 4.1.2.3 sprechblasen (1968/1979) [408/S5]
        • 4.1.2.4 der künstliche baum (1970) [408/S6]
        • 4.1.2.5 dingfest (1973) [408/S7]
        • 4.1.2.6 serienfuss (1974) [408/S8]
        • 4.1.2.7 für alle (1974) [408/S9]
        • 4.1.2.8 die bearbeitung der mütze (1978) [408/S10]
        • 4.1.2.9 der gelbe hund (1980) [408/S11]
        • 4.1.2.10 selbstportrait des schachspielers als trinkende uhr (1983) [408/S12]
        • 4.1.2.11 falamaleikum (1983) [408/S13]
        • 4.1.2.12 idyllen (1989) [408/S14]
        • 4.1.2.13 stanzen (1992) [408/S15]
        • 4.1.2.14 lechts und rinks. gedichte statements peppermints (1995) [408/S16]
        • 4.1.2.15 peter und die kuh (1996) [408/S17]
        • 4.1.2.16 Letzte Gedichte (2001) [408/S18]
      • 4.1.3 Zu den Hörspielen
        • 4.1.3.1 die auswanderer (1957) [408/S19]
        • 4.1.3.2 Fünf Mann Menschen (1967) [408/S20]
      • 4.1.4 Zu den szenischen Texten
        • 4.1.4.1 die humanisten [408/S21]
        • 4.1.4.2 Aus der Fremde. Sprechoper in 7 Szenen [408/S22]
      • 4.1.5 Zu den Aufsätzen und Vorträgen
        • 4.1.5.1 Die schöne Kunst des Schreibens (1976) [408/S23]
        • 4.1.5.2 Das Öffnen und Schließen des Mundes. Frankfurter Poetik-Vorlesungen (1984) [408/S24]
        • 4.1.5.3 Autor in Gesellschaft. Aufsätze und Reden (1999) [408/S25]
    • 4.2 Zu ottos mops [trotzt] (CD-ROM) [408/S26]
    • 4.3 Zu Lesungen/Veranstaltungen [408/S27]
    • 4.4 Zu Ausstellungen [408/S28]
    • 4.5 Zu Preisen/Auszeichnungen [408/S29]
    • 4.6 Zu Ernst Jandl
      • 4.6.1 Allgemein [408/S30]
      • 4.6.2 Interviews/Gespräche, KLG [408/S31]
      • 4.6.3 65. Geburtstag [408/S32]
      • 4.6.4 70. Geburtstag [408/S33]
      • 4.6.5 Zum Tod [408/S34]
    • 4.7 Zur Sekundärliteratur
      • 4.7.1 Materialbuch (1982) [408/S35]
      • 4.7.2 Texte, Daten, Bilder (1990) [408/S36]
      • 4.7.3 Aus dem wirklichen Leben (1999) [408/S37]
      • 4.7.4 a komma punkt (2000) [408/S38]
      • 4.7.5 Telefongespräche mit Ernst Jandl (2001) [408/S39]
      • 4.7.6 Zu Klaus Siblewski [408/S40]
Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.