Achtung
Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.

Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.

Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.

Teilnachlass Egon Friedell (ÖLA 233/04)
Bibliothek:

Umfang: ca. 110 Bände
Bestand bedingt benutzbar
Ordnungszustand: ungeordnet

Kurzbeschreibung: Die überlieferte Bibliothek von Egon Friedell (1878-1938) enthält vor allem Fachliteratur aus den Gebieten Philosophie, Logik, Ästhetik und Geografie, aber nur wenig Historisches. Auffallend sind einige Werke aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Physik, Zoologie, Botanik, Physiologie). Fast alle Bände weisen Unterstreichungen auf, viele enthalten Lesezeichen. Eine "Deutsche Kulturgeschichte der Neuzeit" von Curt Gebauer (1932) ist mit zahlreichen Annotationen versehen, in denen der Kulturhistoriker Friedell auf Fehler des Fachkollegen und Konkurrenten hinweist. Belletristische Werke machen nur einen kleinen Teil des Bestandes aus. Hervorzuheben ist eine Ausgabe von "Die vierzig Tage des Musa Dagh", die eine Widmung Franz Werfels an Friedell aus dem Jahr 1934 enthält.

Werke von: Peter Altenberg, Francis Bacon, Erich Becher, Rudolf Bertel, R. Börnstein, Joseph Braun, G. v. Bunge, Rudolf Burckhardt, J. W. Camerer, Thomas Carlyle, Martin Cornils, Friedrich Dannemann, Friedrich Delitzsch, Hanns Heinz Ewers, Franz Exner, Theobald Fischer, Curt Gebauer, Wilhelm Geiger (Hg.), G. G. Gervinus, Otto Erich Hartleben, Ludwig Hatvany, Curt Hennings, Johann Gottfried Herder, Paul Hinneberg (Hg.), Julian Hirsch, Harald Höffding, Thomas Henry Huxley, Rudolf Keller, Friedrich Knauer, Reinhold Kofer, Edmund König, K. Kraepelin, Karl Lamprecht, Kurd Lasswitz, Johannes Leipoldt, Friedrich Loofs, Lina Loos, Otto Maas, Thomas B. Macauley, J. S. Machar, Paul Mehhorn, Wilhelm Meyer, Jules Michelet, F. A. Mignet, John Stuart Mill, J. Minor, Johann Nestroy, C. Neumann, Eduard Norden, Jaques Offenbach, Adolf Josef Pick, C. Promus, Ferdinand Raimund, Friedrich Rakel, Felix Salten, Arthur Schnitzler, Horst Schöttler, Franz Servaes, Bernard Shaw, G. Steinmann, August Strindberg, R. Süpfle, Heinrich von Treitschke, Max Verworn, Johannes Volkelt, H. Weinel, H. G. Wells, Franz Werfel, Julis Wiesner, Georg Worgitzky, Wilhelm Wundt, August Wünsche.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.