Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der sogenannte Bibliothekshof innerhalb des Komplexes der Wiener Hofburg ist ein wenig beachteter Ort mit einer wechselvollen Geschichte. Wo heute ein…
Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag des berühmten Botanikers Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817). Ein jüngst erschienenes Werk zeigt,…
Ernst Jandls umfangreichste Korrespondenz mit dem schottischen Ausnahmekünstler Ian Hamilton Finlay wurde kürzlich als Buch veröffentlicht. Das…
Am 13. Mai 1888 wird in Wien das Maria-Theresia-Denkmal enthüllt. Dies bedeutet neben seiner politischen Dimension auch ein gewaltiges Medienereignis.…
Editionen geben Einblick in den Nachlass von Günther Anders
Wie liest man einen „Klassiker“ der österreichischen Literatur im 21. Jahrhundert? Dieser Frage geht Daniela Strigl in ihrem Beitrag zu Franz…
Nicht wenige Blätter im Nachlass Ingeborg Bachmanns zeigen Brandlöcher oder Kaffeeflecken, Zeichen der rauschhaften Arbeit des Schreibens. Diesem…
Soeben erschienen: Band 5 der Werkausgabe Elfriede Gerstls
Die Sternkonstellation „Indus“ erinnert in den ersten Darstellungen an Abbildungen asiatischer Ethnien und sollte erst viel später mit dem…
Der Briefwechsel zwischen den Ausnahmekünstlern Ernst Jandl (1925-2000) und Ian Hamilton Finlay (1925-2006)
Profile – das Magazin des Literaturarchivs, Band 24
Geprägt durch die bürgerliche Moralvorstellung vom häuslichen Leben der Frau, bemühte sich Marie von Ebner-Eschenbach stets ihren Lebenslauf möglichst…