Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Mit dem Ankauf eines umfangreichen Briefkonvolutes zu Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel konnte die Österreichische Nationalbibliothek ihre…
Entgegen der Meinung auf einem „Friedhof der Namenlosen“ lägen nur Verstorbene, deren Namen nicht bekannt sind, finden sich auf jenem im 11. Wiener…
Können Sie sich noch an diese beiden Kinder erinnern, die eine gefühlte Ewigkeit lang das heimische Werbefernsehen prägten? Kein anderer Tag der…
Vor einhundert Jahren wurden am 17. Oktober die ersten Nationalratswahlen durchgeführt. Diese Wahlen füllten die neue Verfassung mit politischem…
„Dass keine besondere österr. Nation existiert, darf ja wohl als weltbekannt angenommen werden.“
Das Web ist Teil des kulturellen Erbes eines Landes und muss für nachfolgende Generationen erhalten werden. Seit 2009 kümmert sich die Österreichische…
Am 7. September enden zumindest im Osten Österreichs die Sommerferien. Auch wenn das Schuljahr 2019/20 bedingt durch die Pandemie ein mehr als…
In einem zweijährigen Forschungsprojekt werden die Handschriften aus der Bibliothek des ungarischen Königs Matthias Corvinus (Mátyás Hunyadi,…
Im digitalen Zeitungsportal ANNO der Österreichischen Nationalbibliothek sind ab sofort auch 28 österreichische Exilzeitungen und -zeitschriften aus…
Alles begann mit dem Jedermann, wie es Josef Kaut, der spätere Chefredakteurs des Demokratischen Volksblattes, formulierte. Die Premiere fand am 22.…
Frage: Anlässlich des 30. Todestages von Bruno Kreisky habe ich zu seinem Leben recherchiert. Kreisky hatte einen Sohn, dessen Todestag sich heuer zum…
Homeoffice galt als das Zauberwort der Stunde während des Lockdowns zur Eindämmung von COVID-19. Homeoffice ist jedoch keine Erfindung der Moderne.…