Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal täglich bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.
Die Österreichische Nationalbibliothek beherbergt über 650 Handschriften des ehemaligen Benediktinerklosters Mondsee. Dieser an sich schon reiche…
Das Papyrusmuseum steht derzeit ganz im Zeichen antiken Weins. Noch bis 12. Jänner 2020 präsentiert die aktuelle Sonderausstellung „In vino veritas.…
Das über drei Jahre laufende, vom FWF geförderte Forschungsprojekt zur Wiener Genesis wurde kürzlich abgeschlossen.
Noch bis 16. Februar 2020 zeigt das Literaturmuseum die Schau „Wien. Eine Stadt im Spiegel der Literatur“. Die Sonderausstellung nähert sich der Stadt…
Die aktuelle Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek nimmt den Kaiser im Umfeld der kulturellen und wissenschaftlichen…
Der Beitrag beschäftigt sich mit der individuellen Ergänzung alter Druckschriften mit zusätzlichem Bildmaterial wie illustrierten Einblattdrucken oder…
Der Sueskanal in frühen Fotografien
Neue Bilder braucht das Land, denn die alten bilden die Welt nicht mehr ab, wie sie ist. Genau deswegen startete das Multimediale Archiv des ORF…
Zur Vorgeschichte der Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.
Zur Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.
Bei dem UNESCO Weltdokumentenerbe handelt es sich um die mittelalterliche Kopie einer antiken Karte. Ursprünglich auf einer sieben Meter langen…