Achtung
Prunksaal

Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.

Lesesäle

Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.

Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten. 

Blogs

Das Papyrusmuseum steht derzeit ganz im Zeichen antiken Weins. Noch bis 12. Jänner 2020 präsentiert die aktuelle Sonderausstellung „In vino veritas.…

Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…

Noch bis 16. Februar 2020 zeigt das Literaturmuseum die Schau „Wien. Eine Stadt im Spiegel der Literatur“. Die Sonderausstellung nähert sich der Stadt…

Die aktuelle Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek nimmt den Kaiser im Umfeld der kulturellen und wissenschaftlichen…

Ein römischer Soldat braucht Geld. Der Kavallerist Lucius Caecilius Secundus borgt sich vom Infanteristen Caius Pompeius 200 Drachmen und verspricht,…

Im dritten Teil dieses Blogs zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich, steht die erstmalige Partizipation von Frauen bei der Wahl zur…

Mit seinem „Gott erhalte“, das zur Hymne der Habsburgermonarchie wurde und heute der Bundesrepublik Deutschland als Hymne dient, hat Joseph Haydn…

Neue Bilder braucht das Land, denn die alten bilden die Welt nicht mehr ab, wie sie ist. Genau deswegen startete das Multimediale Archiv des ORF…

Zur Vorgeschichte der Guckkastenserie Kaiser Ferdinands I.

Frauenbewegung(en) und politische Partizipation in Österreich nach 1918 (Teil 2)

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.