Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Der Studiensaal der Albertina ist von 15. Juli bis 15. August geschlossen. Während dieser Zeit (ausgenommen 25. Juli bis 5. August) werden bestellte Medien des Albertinabestandes zweimal wöchentlich (Montag und Donnerstag) in die Lesesäle der Nationalbibliothek am Heldenplatz transportiert und können dort verwendet werden.
Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Aufgrund einer Veranstaltung bleibt der Prunksaal am 4. August 2025 ganztägig geschlossen.
Vor 350 Jahren erschien John Wilkins‘ Essay Towards a Real Character and a Philosophical Language, das bedeutendste Werk der Plansprachenbewegung des…
350 years ago, the most important contribution to the artificial language movement of the 17th century, John Wilkins‘s Essay Towards a Real Character…
Die Österreichische Nationalbibliothek eröffnet Library Labs
Bei dem UNESCO Weltdokumentenerbe handelt es sich um die mittelalterliche Kopie einer antiken Karte. Ursprünglich auf einer sieben Meter langen…
Am 3. Oktober jährte sich zum 120. Mal der Geburtstag von Eugen Wüster. Er gilt als Begründer der modernen Terminologiewissenschaft und prägte als…
Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…
Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandene Handschrift gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der islamischen Buchmalerei. Unser Objekt…
Über die Erschließung eines wertvollen Bestandes
2018 jährt sich zum 550. Mal der Todestag von Johannes Gutenberg, der als Erfinder des Satzes und Druckes mit beweglichen Einzellettern in die…
Ein umfangreicher Nachlass-Bestand, das sogenannte „Margarete-Streicher-Archiv“, konnte nunmehr abschließend bearbeitet werden.
Das Objekt des Monats Jänner im Rahmen des Jubiläumsjahres 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Vor 130 Jahren, am 26. Juli 1887, veröffentlichte Ludwik L. Zamenhof das Lehrbuch „Meždunarodnyj jazik – Internationale Sprache“. Das nur 40-seitige…