Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Von der Karte „Novae Franciae Accurata Delineatio“ gibt es weltweit nur zwei komplette Exemplare. Sie ist eine wichtige Quelle für die Geschichte…
Die Österreichische Nationalbibliothek baut eine Infrastruktur zur Erstellung, Präsentation und langfristigen Verfügbarkeit digitaler Editionen auf.…
Der Nürnberger kartographische Verlag Homännische Erben plante im 18. Jahrhundert die Herstellung großer und kleiner „Welt-Kugeln“. Das Ergebnis…
Die Österreichische Nationalbibliothek eröffnet Library Labs
Unter dem Titel „Österreich aus der Luft“ veröffentlichte die Österreichische Nationalbibliothek kürzlich ihre erste Crowdsourcing-Kampagne. Dabei…
Der Beitrag beschreibt die umfassenden Restaurierungsarbeiten an der wertvollen arabischen Handschrift aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Über die Erschließung eines wertvollen Bestandes
Das 1513 veröffentlichte Werk gehört zu den bedeutendsten Ausgaben der ptolemäischen Geografie. Die antike Weltkarte Generale Ptholomei ist daraus ein…
Am 26. Oktober jährt sich zum 200. Mal der Todestag des berühmten Botanikers Nikolaus Joseph Jacquin (1727-1817). Ein jüngst erschienenes Werk zeigt,…
Ein Praxisbericht zur Konservierung und Restaurierung der historischen Druckschriften im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.
Die Sternkonstellation „Indus“ erinnert in den ersten Darstellungen an Abbildungen asiatischer Ethnien und sollte erst viel später mit dem…
Ein Einblicke in die sensible Restaurierung älterer kostbarer Druckwerke am Beispiel einer Inkunabel aus 1478.