Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Zwei Wachsporträts des Gründers der Fideikommissbibliothek, Kaiser Franz I. (II.), sowie ein Wachsrelief des Grabdenkmals der Erzherzogin Marie…
Sozialistin und Agitatorin, Politikerin und marxistische Theoretikerin, Antimilitaristin und Internationalistin. So wird Rosa Luxemburg in Presse und…
Ein jüngst abgeschlossenes Restaurierungsprojekt war dem ältesten in der Bibliothek nachweisbaren Handschriftenbestand – dem sogenannten…
Bis 25. April 2021 zeigt das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek die Sonderausstellung Utopien und Apokalypsen. Die Erfindung der…
Ancient Textiles – Modern Hands ist eine weltweit einzigartige Initiative, die das Ziel verfolgt, TextilkünstlerInnen und ihr profundes praktisches…
Der Beitrag beschreibt die Restaurierungsarbeiten eines großformatigen Wien-Aquarells von Rudolf von Alt aus 1869. Grundlage dafür war ein Entwurf des…
In diesem Blogbeitrag möchten wir die bewegte Geschichte einer außergewöhnlichen jungen Frau aus Wien erzählen, die nach Verfolgung und Flucht ihr…
Das Projekt SAR goes GND untersucht verschiedene Aspekte einer Überführung des frauen- und genderspezifischen Schlagwort-Indexes der Ariadne…
Betrachtet man die Stegreifkunst mit einem Fokus auf Wien, muss man auch zwei andere Themenbereiche, die mit ihr eng verknüpft sind, mit in den Blick…
Die Abschiedsbriefe Kronprinz Rudolfs und Mary Vetseras und weitere wichtige Originaldokumente zur Tragödie in Mayerling.
Das Papyrusmuseum steht derzeit ganz im Zeichen antiken Weins. Noch bis 12. Jänner 2020 präsentiert die aktuelle Sonderausstellung „In vino veritas.…
Dieses vierbändige Lexikon beinhaltet rund 6.500 Biografien österreichischer Frauen von der RömerInnenzeit bis einschließlich Geburtsjahr 1938 und ist…