Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Die genaue Untersuchung einer repräsentativen Wandkarte führt zu unerwarteten Details in Bezug auf ihre Gestaltung und Anfertigung.
Ein Überblick über de Krampusbrauch und seine vielfältigen Erscheinungsformen.
Die österreichisch-ungarische Polarexpedition und die erste Sichtung von Franz-Josef-Land am 30. August 1873.
Begräbnissitten, Totenkult und Kuriositäten des österreichischen Bestattungsbrauchtums.
Schaurige Kriminalfälle erfreuen sich heutzutage größter Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns zwei außergewöhnlichen True Crime-Stories,…
Der 1802 in Wien publizierte Atlas stellt einen Höhepunkt der allegorischen Kartographie dar.
Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…
Eine Karte verbindet Zypern und Venedig und gibt (k)einen Hinweis auf die erste doctrix philosophiae, Elena Lucrezia Cornaro Piscopia (1646-1684).
Wir präsentieren ein „Best of“ aus unserem Bestand an digitalisierten Objekten zu den Wiener Bällen und repräsentativsten Tanzsälen. Gegen Ende der…
Zwei Matches einer Studentenmannschaft aus Oxford gegen eine österreichische Auswahl auf dem Wiener WAC-Platz 1899 waren richtungsweisend für die…
Halloween! Manche machen verkleidet als Geister, Mumien, Werwölfe oder Vampire die Gegend unsicher. Andere setzen sich hin, lesen ein Buch und greifen…
In der Nacht vom 26. auf den 27. November 1992 stand der rechte Trakt der Wiener Hofburg am Josefsplatz in Vollbrand. Der große Redoutensaal wurde…