Ab 1. August 2025 öffnet der Prunksaal bereits um 9 Uhr.
Auch diesen Sommer finden wieder jährliche Revisionsarbeiten statt, daher bleiben die Lesesäle am Standort Heldenplatz und in allen Sammlungen von Freitag, 25. Juli bis Dienstag, 5. August 2025 geschlossen.
Aufgrund der Abschaltung des Bestellsystems können von Donnerstag, 24. Juli 2025, 16 Uhr bis Dienstag, 5. August 2025, 16 Uhr keine Medienbestellungen angenommen werden. Ab Mittwoch, 6. August 2025 gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten.
Mehr als 3.000 Teilnehmer*innen aus über 40 verschiedenen Ländern trafen 1924 im Rahmen des 16. Esperanto-Weltkongresses in Wien zusammen.
Am 28. Juni 2024 jährt sich das Attentat von Sarajevo zum 110. Mal. Die politischen Hintergründe und Auswirkungen sind Gegenstand zahlreicher…
Die Entstehung von Bauernregeln und deren Glaubwürdigkeit anlässlich der Eisheiligen.
Die Gründung der RAVAG – Vorgängergesellschaft und somit Grundstein des heutigen ORF – markierte den Beginn des professionellen Rundfunks in…
Österreichs Aristokratie präsentiert vor Publikum fantasievolle Reitvorführungen im Rahmen eines sogenannten 'Carousels.' Der Erlös kommt Arbeitslosen…
Über das fotografische Lebenswerk eines amerikanischen Besatzungsoffiziers in Österreich, der als Fotograf im Weißen Haus Berühmtheit erlangte.
Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen chinesischer Drucke für die Hofbibliothek.
Ein Überblick über de Krampusbrauch und seine vielfältigen Erscheinungsformen.
Begräbnissitten, Totenkult und Kuriositäten des österreichischen Bestattungsbrauchtums.
Schaurige Kriminalfälle erfreuen sich heutzutage größter Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns zwei außergewöhnlichen True Crime-Stories,…
Das Porträt Bertha von Suttners ist uns primär vom 1000-Schilling Schein vertraut. Es gibt aber zahlreiche weitere Porträts der ersten…
Bücherkäufe gehören zu den zentralen Aufgaben einer Bibliothek. Aber wie war das im 18. Jahrhundert organisiert? Eine unscheinbare, niederländische…